Praxisbeispiele für Wege aus der Krise: Um neue Denkansätze in der Krise für den Weg in die Zukunft ging es auf der digitalen DRV-Jahrestagung 2020. Reisebüros stellten dabei ihre Lösungswege für eine Neuaufstellung vor. Erfahren Sie mehr in dieser Zusammenfassung mit den DRV-Vizepräsidenten Ralf Hieke und Andreas Heimann sowie Gisela Fürmann, Büroleitung Ticket Easy Reisebüro; Alina und Alicia und Anna Maria Wieting, Inhaberinnen TUI Travel Star Reiselounge und Ann-Katrin Preckeler, Inhaberin Reiseagentur Grenzenlos.
Was sind die Forderungen der Reisewirtschaft, was braucht sie zum Überleben, wie hat die Regierung bislang geholfen und was fehlt? Um diese Fragestellungen drehte sich eine Podiumsdiskussion auf der digitalen DRV-Jahrestagung 2020. Eine Zusammenfassung mit den folgenden Diskussionsteilnehmern: Thomas Bareiß MdB, Parlamentarischer Staatssekretär, Bundeswirtschaftsministerium und Tourismusbeauftragter der Bundesregierung; Thomas Bösl, Geschäftsführer RTK / Reiseland und DRV-Vorstand; Vanessa Genter, Reisebüro-Inhaberin, Fox Touristik; Roman Müller-Böhm (FDP), MdB, Mitglied im Ausschuss für Tourismus im Deutschen Bundestag; Markus Orth, Geschäftsführer Lufthansa City Center Reisebüropartner und DRV-Vorstand.
Erfolgreiche Reisebüros bestimmen ihre Ertragsgeschicke selbst
Die Ertragskraft der Reisebüro-Unternehmen hat im Jahr 2018 im Vergleich zu 2017 erneut zugenommen und auch die Betriebsergebnisse haben sich auf insgesamt hohem Niveau nochmals verbessert – so das Ergebnis des Reisebürobarometers 2018, das der Deutsche Reiseverband (DRV) in Zusammenarbeit mit dem dwif (Deutsches Wirtschaftswissenschaftliches Institut für Fremdenverkehr) im Dezember 2019 veröffentlicht hat.
Mitglieder können hier nach dem LOGIN das Reisebürobarometer downloaden.
Das Reisebürobarometer 2018 (veröffentlicht Ende 2019) ist die jüngste verfügbare Version.
Hinweis: die letztmalige Erhebung des Umsatzes und der Anzahl der Reisebüros fand für 2018 statt.