Di­gi­ta­li­sie­rung

Mit Bran­chen­stan­dard STRING noch ef­fi­zi­en­ter zum Kun­den

 

Broschüre informiert über den neuen IT-Datenstandard

Ziel von STRING ist es, neben der Produkt-Kennzeichnung und -Differenzierung über die DRV-Global Types® eine moderne Abfrageschnittstelle als Branchenstandard bei den Veranstaltern und in den Vertriebssystemen zu etablieren.

Dazu Udo Lutz, Sales-Director TUI Cruises: "Für uns ist es wichtig, gerade in den aktuell herausfordernden Zeiten die Buchbarkeit unserer Produkte für unsere Vertriebspartner noch einfacher und leistungsfähiger zu machen - die Umstellung auf STRING ist hierzu ein wichtiger Schritt."

Die Broschüre und weitere spannende Inhalte zu STRING finden Sie hier.

DRV Glo­bal­ty­pes® – ein Vor­schlag zum Start

Insgesamt stehen über 320 000 DRV GlobalTypes® zur Verfügung. Werden die Kategorien Unterbringungen, Orte, Regionen, Länder, Airports und Hotelketten nicht mitgezählt, bleiben aktuell noch rund 2 000 DRV GlobalTypes®, die zur näheren Attribuierung von Produktdaten genutzt werden können. Da stellt sich schnell die Frage, welche davon die Wichtigsten sind und welche sinnvollerweise genutzt werden sollen.

Code of Con­duct

Gemeinsam mit dem Verband Internet Reisevertrieb (VIR) hat der Deutsche ReiseVerband (DRV) Verhaltensgrundsätze für kundenfreundliches Marketing im Internet (Code of Conduct für das Onlinemarketing) entwickelt. Der Code of Conduct ist als Selbstverpflichtung der unterzeichnenden Unternehmen zur Einhaltung von Mindeststandards im Onlinemarketing und insbesondere im Suchmaschinenmarketing angelegt. Der DRV empfiehlt seinen Mitgliedsunternehmen, die im Internet Reisen verkaufen und bewerben, den Code of Conduct (PDF-Datei) zu unterzeichnen und anzuwenden.

Ge­druck­te Preis­tei­le

Digitale Alternativen ermöglichen

Der Gesetzgeber sieht bis heute gedruckte Preisteile in Reisekatalogen obligatorisch vor. Sie liegen den Katalogen in Millionenauflage bei. Dies ist weder aus ökonomischer, noch aus ökologischer Perspektive sinnvoll. Die Politik sollte den Weg frei machen für digitale  Alternativen, die den Kunden aktuell und transparent informieren. Dafür müssten drei Gesetze geändert werden.

Ih­re An­sprech­part­ner

Bei den Thema Digitalisierung bin ich genau die richtige Ansprechpartnerin für Sie.
Janine Hagemann
Referentin Digitalisierung
T +49 30 28406-42
Olaf Collet
Leiter IT
T +49 30 28406-48