Wachstum nachhaltig gestalten
Kreuzfahrtschiffe beherbergen mitunter mehrere Tausend Gäste und Crewmitglieder. Damit sind sie ein relevanter Wirtschaftsfaktor. Umso wichtiger ist es, dass das Kreuzfahrt-Wachstum im Einklang mit den Zielen und Wünschen der Bevölkerung in den jeweiligen Destinationen erfolgt.
Kreuzfahrtschiffe als Innovationstreiber
Auf die internationale Seeschifffahrt entfallen 2,6 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen. Hinzu kommen Luftschadstoffe wie Schwefel, Feinstaub und Stickoxide. Umwelt- und Klimaschutz auf den Meeren ist damit ein relevantes Thema – und wird von Kreuzfahrtgesellschaften besonders ernst genommen.
Umweltschutz durch Innovation
Die Kreuzfahrt erfreut sich wachsender Beliebtheit auf Flüssen und zur See. Gleichzeitig steht diese Urlaubsform in der öffentlichen Kritik. Dabei geht die Kreuzfahrtindustrie beim Umweltschutz in vielen Bereichen mit gutem Beispiel voran.
Passagierschiffe made in Germany
Dank des Kreuzfahrt-Booms der vergangenen Jahre ist Deutschland heute ein Werftenstandort von weltweitem Rang. Die Auftragsbücher sind voll – so wird etwa in Warnemünde aktuell das größte Passagierschiff der Welt gebaut.