Am Dienstag, den 27. Juli 2021, um 10:00 Uhr, lädt das Forschungsteam ReiseZukunft zu einer Impulsveranstaltung rund um das Thema Reisehändlertätigkeit und dessen Chancen und Risiken ein. Wie vorteilhaft ist der momentan vorherrschende Status als Handelsvertreter für eine erfolgreiche Unternehmensführung eines Reisebüros? Sollte sich die Ausgestaltung der Zusammenarbeit mit Reiseveranstaltern verändern? Welche Alternativen sind hierzu denkbar, um die Zukunftsfähigkeit des Reisevertriebs zu gewährleisten?
Neben einem Erfahrungsbericht aus der Praxis von Jens Köhler (Geschäftsführer der Uelzener Ferienwelt) wird Anna Schwingenschlögl (Bereichsleitung Franchise und Vertriebskoordination der Reiseland GmbH & Co. KG) einen Impuls zu den unternehmerischen Hintergründen sowie Dr. Julia Offermanns (Rechtsanwältin bei BEITEN BURKHARDT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH) zu den rechtlichen Voraussetzungen und Fallstricken geben. Im Anschluss an die Vorträge gibt es die Möglichkeit für einen interaktiven Austausch zwischen den Referentinnen und Referenten und den Teilnehmenden. Als Zeitrahmen für diese Veranstaltung ist ca. eine Stunde angesetzt.
Dieser Veranstaltung können Sie unter folgenden Zugangsdaten beitreten:
https://uni-passau.zoom.us/j/96457014742
Wir freuen uns über Ihr Interesse und über eine kurze Rückmeldung der Teilnahme über das Kontaktformular der Projekt-Webseite: www.reisezukunft.de/kontakt.