Vertrieb im Fokus: Das war der DRV-Tag des Reisevertriebs 2025 in Frankfurt

Aktuelles

Nach mehreren Jahren fand in Frankfurt am Main der frühere Reisebürotag in neuer Form als Tag des Reisevertriebs erstmals wieder in Präsenz statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung: aktuelle Herausforderungen und Chancen für den stationären Vertrieb.

Es ging um Zahlen, die zählen für den stationären Reisevertrieb - mit Dr. Markus Heller (Dr. Fried & Partner) und Michael Althoff (MC Management Consulting). Um die Möglichkeiten, KI und Social Media clever zu nutzen - mit Michael Faber, Realizing  Progress, und Paul Kissel, Viral Spoon, und um Ideen und Tipps rund um das Thema Nachhaltigkeit im Vertrieb - mit Saskia Sanchéz Buitrago, KlimaLink, Florian Käufer, TFC Airlebnis, und Charlotte Stöttner von Fairweg.

Einen weiteren Schwerpunkt nahmen drei Workshops zum Thema "Den Arbeitsplatz im Reisebüro neu denken" mit Marvin Schoenberg und Fabienne Nedel von Tourismus Turn und den drei Young Talents Georgina Dörling (LCC Niederrhein), Louisa Rausch (TUI ReiseCenter Vellmar) und Finja Sommer (Reiseagentur Grenzenlos) ein.

Auch vor den "heißen Eisen" im Vertrieb wurde nicht zurückgeschreckt: Ob unbezahlte Mehrarbeit durch Flugzeitenänderungen, Rückvergütung, Bistro oder die Bedeutung von NDC beim Verkauf von Geschäftsreisen. Prof. Dr. Hans-Josef Vogel (ADVANT Beiten) beleuchtete rechtlich fundiert das Thema Rückvergütung und Handelsvertreterstatus. Christine Lay (Eurowings) stellte sich der Diskussion zur Mehrarbeit durch Flugzeitenänderungen. Dr. Oliver Rengelshausen und Ljiljana Budalic von Amadeus gaben offen Einblicke in Herausforderungen und Lösungsansätze im Reservierungssystem Bistro. Ergänzend sprach Alexander Albert (BCD Travel) über die Bedeutung und Entwicklung von NDC im Bereich Geschäftsreisen.

Zum Abschluss zogen die beiden Vizepräsidenten der DRV-Vertriebssäulen, Ralf Hieke und Andreas Heimann, ein durchweg positives Fazit:
Ralf Hieke: “Wir freuen uns sehr, dass der Tag des Reisevertriebs so gut angenommen wurde von unseren Gästen hier in Frankfurt.” Und Andreas Heimann ergänzt: “Der Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen zeigt mir, dass sie das als sehr positiv empfunden haben und sich auch sehr darüber gefreut haben, mal wieder in Präsenz zu netzwerken.”

Unser herzlicher Dank gilt allen Gästen, Partnern und Teilnehmenden.

Zurück Alle Pressemeldungen