Wirbelstürme, Überschwemmungen, Waldbrände – Extremwetterereignisse stellen die Reisewirtschaft zunehmend vor neue Herausforderungen. Ein DRV-Seminar zur Krisenprävention unter der Leitung von Melanie Gerhardt, der Vorsitzenden des DRV-Ausschusses für Krisen- und Sicherheitsmanagement und Director Crisis Management bei der DERTOUR Group, hat Einblicke gegeben, wie sich Reiseveranstalter in enger Zusammenarbeit mit anderen relevanten Akteuren optimal auf Extremwetterlagen vorbereiten können. Anhand eines von Melanie Gerhardt eigens entwickelten Orientierungsleitfaden wurden die Teilnehmenden darauf vorbereitet, Krisenszenarien künftig schneller und konkreter vorherzusehen sowie Risiken bereits im Vorfeld zu identifizieren. Das Seminar war nach kurzer Zeit ausgebucht - aufgrund des großen Interesses wird es demnächst Fortsetzungen geben. Infos dazu folgen zeitnah.
Im Seminar werden neue Präventionskonzepte aus verschiedenen Ländern vorgstellt und Beurteilungstechniken, die den Einsatz von KI-Tools und regionalen Apps einbeziehen, aufgezeigt. Dabei zeigt sich, wie die aktive Integration aktueller Innovationen und moderner Technologien sowie deren Verzahnung mit Vorwarnsystemen und die Einbindung von Wetterexperten entscheidend dazu beitragen können, besser auf Extremwetterereignisse vorbereitet zu sein.
Über eine neue digitale Plattform Griechenlands sind auf einer interaktiven Karte Evakuierungs-Sammelstellen abrufbar – nur ein Beispiel für die vielen Initiativen, die in der Reisebranche aktuell unternommen werden, um Urlaubern auch in stürmischen Zeiten höchste Sicherheit im Rahmen einer Pauschalreise zu bieten und einen echten Mehrwert bieten.