Stand: 30. Juli 2025
"Die DRV-Tarifgemeinschaft steht nach wie vor zu ihrem Gesprächsangebot, mit ver.di in zwei weiteren Terminen noch im August nach einer Lösung für die Tarifrunde zu suchen", kommentierte Peter Hampel, Geschäftsführer der DRV-Tarifgemeinschaft, eine Veröffentlichung auf der Homepage von ver.di. Danach sollen laut ver.di die Verhandlungen abgebrochen worden sein. Für den heutigen Tag wurden von ver.di gestern Abend Warnstreiks angekündigt.
„Wir finden es gelinde gesagt irritierend, dass wir, nachdem wir nach sieben Jahren wieder Tarifverhandlungen aufgenommen haben, eine solche Entscheidung über den Abbruch von Verhandlungen von ver.di nicht persönlich übermittelt bekommen, sondern von deren Homepage erfahren. Wir haben während den Verhandlungen stets betont, dass wir diese Tarifrunde nach Jahren des tariflichen Stillstands in der Touristik als Chance für die Wiederaufnahme regelmäßiger Tarifverhandlungen sehen. Am 17. Juli sind wir in Hannover in unserer letzten Verhandlung trotz unseres nochmals verbesserten Angebots ergebnislos und mit unserem Vorschlag, zwei weitere Gesprächstermine noch im August zur Lösungsfindung zu nutzen, auseinandergegangen. Wir haben diese Termine auch deshalb vorgeschlagen, weil ver.di zwei weitere bereits vereinbarte Verhandlungstermine vor dem 17. Juli kurzfristig abgesagt hatte. Über unseren Vorschlag wollte ver.di Anfang der letzten Woche in einer Sitzung der Tarifkommission beraten. Seitdem hat sich ver.di bis zu den gestrigen Streikankündigungen nicht mehr bei uns gemeldet. Letztlich werden Lösungen in Tarifkonflikten nur am Verhandlungstisch gefunden und nicht in Warnstreiks. Wir fordern ver.di daher auf, auf unseren Gesprächsvorschlag einzugehen und an den Verhandlungstisch zurück zu kehren“, kommentierte Hampel abschließend.
Rückfragen bitte an die Geschäftsführung der DRV-Tarifgemeinschaft,
Peter Hampel, Tel.: 069 95808-160; Fax: 069 95808-166,
E-Mail: Peter.Hampel@drv-t.de