Reisebüros können jetzt noch einfacher betriebswirtschaftliche Vergleichswerte nutzen: Der Deutsche Reiseverband (DRV) hat das neue Reisebürobarometer-Dashboard veröffentlicht. Es ergänzt das bestehende DRV-Reisebürobarometer und steht ab sofort im geschützten Mitgliederbereich der DRV-Webseite in der Rubrik „Reisebüros“ zur Verfügung.
Mit dem neuen Dashboard lassen sich individuelle Umsatz- und Kostendaten schnell und unkompliziert mit den branchenspezifischen Durchschnitts- und Orientierungswerten abgleichen. Interessierte geben dazu ihre eigenen Unternehmenszahlen ein und erhalten automatisch per E-Mail eine Auswertung mit den passenden Vergleichsdaten. So erkennen Reisebüroinhaberinnen und -inhaber auf einen Blick, wie ihr Betrieb im Branchenvergleich dasteht.
Das DRV-Reisebürobarometer
Das Reisebürobarometer 2024 basiert auf Unternehmensdaten aus dem Jahr 2023 und liefert aktuelle Kennzahlen zu Umsatz-, Erlös- und Kostenstrukturen. Die Ergebnisse sind nach Umsatzgrößenklassen (Clustern) gegliedert und bieten damit praxisnahe Orientierungswerte. Auch der mobile Reisevertrieb ist bei der Betrachtung berücksichtigt. In Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen Dr. Fried & Partner wurden zentrale betriebswirtschaftliche Kennzahlen aufbereitet, die Reisebüros bei der Ertragsoptimierung unterstützen.
Die Management Summary ist auf drv.de im Themenbereich Reisebüro veröffentlicht. DRV-Mitglieder finden das komplette Reisebürobarometer im Login-geschützten Mitgliederbereich auf drv.de.