Der heutige Vertriebs- und Beratungsprozess für touristische Produkte wird vom Preisvergleich dominiert. Je günstiger ein Angebot, umso prominenter wird es in den Systemen angezeigt. Wie sich aber der Mehrpreis eines ähnlichen Produktes bei einem Qualitätsveranstalter zusammensetzt, ist – Stand heute – für den Kunden oft nicht ersichtlich. Wesentliche Qualitätsmerkmale können über die meisten der aktuell zur Verfügung stehenden Abfrageschnittstellen nicht transportiert werden. Selektieren nach inhaltlichen Kriterien und eine qualitative Abgrenzung zu Mitbewerbern ist daher kaum möglich.
Aus diesem Grund hat der Deutsche ReiseVerband (DRV) zusammen mit führenden deutschen Reiseveranstaltern und dem IT-Anbieter Peakwork GmbH sowohl die jeweiligen Produktausprägungen als auch die bestehenden Abfrageschnittstellen analysiert. Auf Basis der Analyse wurde eine Abfrageschnittstelle formuliert, die den Anforderungen der Reiseveranstalter nach mehr Produkttransparenz und Produktvielfalt in idealer Weise entspricht.
Insgesamt stehen über 320 000 DRV GlobalTypes® zur Verfügung. Werden die Kategorien Unterbringungen, Orte, Regionen, Länder, Airports und Hotelketten nicht mitgezählt, bleiben aktuell noch rund 2 000 DRV GlobalTypes®, die zur näheren Attribuierung von Produktdaten genutzt werden können. Da stellt sich schnell die Frage, welche davon die Wichtigsten sind und welche sinnvollerweise genutzt werden sollen. Informieren Sie sich hier.
Die Schnittstelle wurde für die Abfrage der Produktarten Pauschal, Hotel, Flug, Zusatzleistungen sowie für sich daraus ergebende Rund- und Bausteinreisen formuliert. Zwischenzeitlich wurden Global Types für weitere Produktarten wie Flug, Ferienhäuser und Mietwagen fertiggestellt.Die Schnittstelle kann leicht erweitert werden, um auch Produktarten, wie z.B. Kreuzfahrten oder Rundreisen darzustellen. Die GlobalTypes® für den Bereich Flug ermöglichen eine bessere Beschreibung des Flugproduktes - Zusammenhang mit dem Verkauf touristischer Produkte. So können damit Sitzabstände, Gepäckregelungen oder sonstige buchbare Zusatzleistungen genau beschrieben und in den Systemen abgerufen werden. Die zurückgelieferten Produkte enthalten dabei dank der GlobalTypes jeweils alle nötigen Informationen, um das Produkt auch buchen zu können. Ziel ist es, diese Abfrageschnittstelle als Branchenstandard zu etablieren und bei Veranstaltern und Vertriebssystemen zu implementieren. Die Veranstalter werden damit in die Lage versetzt, ihr komplettes Produktportfolio optimal in den Vertriebssystemen zu positionieren. Die Reisemittler können die Beratungsqualität deutlich steigern, so dass für den Kunden eine echte Produkttransparenz entsteht.
Seit Mitte Mai 2016 verfügbar: Mit den neuen GlobalTypes® für den Bereich Kreuzfahrten können Anbieter jetzt ihre Leistungen und Produkte eindeutig und umfangreich beschreiben und entsprechend umfassend in den Vertriebssystemen abbilden.
Bereits im März wurde die Erweiterung Rundreisen veröffentlicht.
Die Lizenz zur Nutzung der Schnittstellen des DRV-Datenstandards kann bei der DRV Service GmbH (Ansprechpartner Olaf Collet, collet[at]drv.de, Telefon 030 /2 84 06 48) erworben werden.
Die Details und Vorteile hat der DRV nun in einer Broschüre zusammengefasst, die unter folgenden Links heruntergeladen werden kann:
Alle GlobalTypes auf einen Blick finden Sie im GlobalType Center.