Aktuelles

Aktuelles
Politik

Corona-Regeln für Kurzarbeitergeld verlängert

Gesetz passiert Bundesrat

Aktuelles

Hilfe für Ukraine: Wir unterstützen die Initiative „Touristik hilft“

Gemeinsam flüchtenden Menschen aus der Ukraine helfen: Der Deutsche Reiseverband unterstützt die Initiative „Touristik hilft“ und ruft die Branche zum...

Aktuelles
Reisen in Zahlen

Tourismus in Deutschland im Januar 2022: Mehr als zweieinhalb Mal so viele Übernachtungen wie im Vorjahresmonat

Übernachtungszahl aber knapp 40 Prozent geringer als im Vorkrisenmonat Januar 2020

Pressemeldungen
Reisen in Zahlen

Der deutsche Reisemarkt 2021 in Zahlen

Rückblick zum Herunterladen: DRV-Datensammlung zu den Entwicklungen der Reisewirtschaft veröffentlicht

Pressemeldungen
Reisen in Zahlen

Ausblick auf das Reisejahr: Sehnsucht nach Urlaub von der Pandemie

Trendumkehr für Ostern erwartet | Pauschalreisen im Sommer besonders gefragt | Auswirkungen des Krieges in der Ukraine noch nicht absehbar

Pressemeldungen
Reisen in Zahlen

Tourismusbilanz des vergangenen Jahres: Sommer 2021 zeigt Reiselust der Deutschen

Starker Sommer mit sprunghaftem Anstieg der Pauschalreisebuchungen | Schlechter Winter mit Auswirkungen auf das Gesamtergebnis

Pressemeldungen
Nachhaltigkeit

Transparenz als erster Schritt zur Klimaneutralität: Futouris und DRV planen brancheneinheitlichen Klima-Fußabdruck von Reisen

Der Deutsche Reiseverband (DRV) hat im Oktober 2021 ein Positionspapier veröffentlicht, das die zentralen Schritte zum Klimaschutz bei Geschäfts- und...

Aktuelles

DRV-Präsident Norbert Fiebig zum Angriff Russlands auf die Ukraine

Die brutale Invasion Russlands hat die Welt tief getroffen und schockiert. Es ist unfassbar und macht mich persönlich tief betroffen, dass im 21....

Aktuelles

Tourism Recovery Programme: Netzwerkveranstaltung am 16. März in Berlin

Nachhaltige Tourismusunternehmen sollen unterstützt und in ihrer Erholung von der COVID-19-Pandemie begleitet werden

Aktuelles
Recht & Steuern

Diskriminierung durch Auswahlmöglichkeit von nur zwei Geschlechtern beim Online-Shopping

Urteil über einen Verstoß gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, wenn eine Person nichtbinärer Geschlechtsidentität beim „Online-Shopping“ nur...