|
Sehr geehrte Damen,
sehr geehrte Herren,
die deutsche Tourismusbranche steht international für Weltoffenheit, Vielfalt, Begegnung der Kulturen, Gastfreundschaft und Toleranz. Als DRV fühlen wir uns dem Reisen verpflichtet - und damit stehen wir für diese Werte. Extremismus jedweder Couleur, kriegerische Auseinandersetzungen aber auch Ausgrenzungen jeglicher Art haben in unserem Denken keinen Platz. Umso schöner, dass die Deutschen in großer Reiselaune sind und fleißig ihren Sommerurlaub buchen: Frühbuchen ist in.
Daneben haben wir aber noch viele weitere Themen in unserem heutigen Newsletter: den unverhältnismäßigen GDL-Streik bei der Bahn, die Geschäftsreisetrends 2024 und unsere Präsenz auf der ITB, um nur einige zu nennen.
Viel Spaß beim Lesen und herzliche Grüße Ihr DRV-Newsletter-Team
|
|
|
|
"Der aktuelle Streik der GDL ist unverhältnismäßig und belastet erneut hunderttausende Bahnreisende und viele Urlauber. Umweltbewusste Urlauber, die auf Rail&Fly setzen, sehen ihre Pläne durchkreuzt. Gleiches gilt für Geschäftsreisende. Das schadet der gesamten Wirtschaft und dem Klimaschutz!"
DRV-Präsident Norbert Fiebig
|
|
|
|
© pexels_jess_loiterton_5007357
Reiselust der Deutschen auch 2024 groß – Klassische Sommerziele schon jetzt gut gebucht – Frühbucherpreise schonen die Reisekasse
Jetzt entscheiden, sparen und aus dem Vollen schöpfen: Die ersten Wochen des Jahres sind Hauptbuchungszeit für den Sommerurlaub, Anreize geben vor allem die Frühbucherrabatte der Reiseveranstalter. „Die Deutschen sind in Reiselaune“, so Norbert Fiebig, Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV). „Und sie buchen in diesem Jahr besonders früh. Frühbuchen liegt 2024 voll im Trend.“ Unterstrichen wird dies durch die hohen Frühbucherumsätze für den kommenden Sommer: Inzwischen sind in stationären Reisebüros und auf Online-Reiseportalen Pauschal- und Bausteinreisen von Reiseveranstaltern im Wert von rund 3,6 Milliarden Euro für Sommerreisen zwischen Mai und Oktober gebucht worden, wie eine exklusive Auswertung von Travel Data + Analytics (TDA) im Auftrag des DRV zeigt. Damit liegen die Umsatzeingänge bereits jetzt deutlich über den Werten des vergangenen Jahres (2,4 Mrd. Euro) und auch über denen des Vor-Corona-Jahres 2019 (3,3 Mrd. Euro).
Lesen Sie hier weiter.
|
|
|
|
Die deutsche Tourismusbranche steht international für Weltoffenheit, Vielfalt, Begegnung der Kulturen, Gastfreundschaft und Toleranz.
Millionen Deutsche machen jedes Jahr im Ausland Urlaub und viele Urlauber aus aller Welt reisen zu uns nach Deutschland. Fremdendfeindlichkeit hat in unserem Land keinen Platz und schadet dem Ansehen Deutschlands in der ganzen Welt
Tourismus baut Brücken. Tourismus bedeutet Dialog. Tourismus verbindet Menschen – ganz egal welcher Herkunft, Religion oder Weltanschauung. Wir, die Reisewirtschaft, sind Dienstleister für ein friedliches Miteinander und der Völkerverständigung. Denn Reisen verbindet Menschen und bringt Völker zusammen. Reisen können zum Umdenken führen und Wandlungsprozesse in Gang setzen.
Als Deutscher Reiseverband fühlen wir uns dem Reisen verpflichtet – unsere Leitlinie ist Weltoffenheit und Toleranz. Denn nur durch gegenseitiges Kennenlernen und Erleben lassen sich Vorurteile beseitigen
|
|
|
|
© Christian Müller - Fotolia
Geschäftsreisen ziehen deutlich an und werden 2024 voraussichtlich wieder das Vor-Pandemie-Niveau von 1,4 Billionen Dollar Umsatz weltweit erreichen. 2027 sollen 1,8 Billionen Dollar in Reichweite kommen. Welche Trends treiben das erstaunliche Comeback? - Starke internationale Wirtschaft
- Persönliche Treffen sind effektiver als digitale
- Steigende Reisebudgtets
- Europa zieht langsamer nach
- "Bleisure"-Reisen im Aufwind
Details lesen Sie im Blog bei Chefsache Business Travel.
|
|
|
|
Der für diese Woche geplante Basis-Workshop „Krisenmanagement für Reiseveranstalter“ wird aufgrund des GDL-Bahnstreiks auf Montag, 4. März ab 11 Uhr in Berlin verschoben. Dadurch sind Plätze frei geworden – weitere Interessenten können sich somit anmelden. Trainerin ist die Vorsitzende des DRV-Ausschusses Krisen- und Sicherheitsmanagement Melanie Gerhardt. Sie ist Leiterin des Krisenmanagements der DER Touristik und ausgewiesene Expertin in Krisensituationen in der Reisebranche. In diesem Seminar geht es insbesondere um - Aufbau- und Ablaufstrukturen eines Krisenmanagements
- Informations-, Fürsorge- und Betreuungspflichten eines Reiseveranstalters
- Präventionsmaßnahmen und Krisenvermeidungsstrategien
Den Abschluss des Seminars, an dem maximal 12 Personen teilnehmen können, bildet eine Praxisübung. Die Teilnahme kostet für DRV-Mitglieder 99 Euro, für Nicht-Mitglieder im Verband 299 Euro. Weitere Informationen und die Anmeldung sind auf drv-seminare.de zu finden.
|
|
|
|
In Halle 25 ist Stand 318 des DRV – wie im vergangenen Jahr – der Treffpunkt für die Reisebranche. Neben dem Verband präsentieren sich sechs Unternehmen aus den verschiedensten Bereichen der Reisewirtschaft auf dem offen und modern gestalteten, zentral gelegenen Stand: - Deutscher Reisesicherungsfonds
- Ergo Reiseversicherung
- INFOX GmbH & Co. Informationslogistik
- InteRES
- TAS Touristik Assekuranz-Service
- ta.ts Travel Agency Technologies & Services
Weitere Informationen finden Sie hier.
|
|
|
|
Der Deutsche Reiseverband (DRV) und die Franchiseorganisation Lufthansa City Center (LCC) haben eine Gruppenvereinbarung geschlossen. Dadurch gewinnt der Spitzenverband der deutschen Reisewirtschaft mehr als 50 neue Reisebüro-Unternehmer mit rund 100 Vertriebsstellen als neue Mitglieder hinzu.
„Spätestens seit der Corona-Pandemie sollte jedem klar geworden sein, wie wichtig ein starker Spitzenverband für unsere Branche ist“, erklärt Markus Orth, LCC-Geschäftsführer und DRV-Vorstandsmitglied.
Ich freue mich, dass der Reisevertrieb als eine der wichtigen Säulen des DRV damit schlagkräftigen Zuwachs bekommt“, betont DRV-Präsident Norbert Fiebig.
Erfahren Sie hier mehr.
|
|
|
|
|
KI, ChatGPT & Co. in der Reisewirtschaft – Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes
Aufgrund der hohen Nachfrage und des großen Interesses haben wir unsere virtuelle Informationsveranstaltung rund um das Thema KI neu aufgelegt und laden Sie herzlich dazu ein.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 7. Februar von 15:00 bis 17:00 Uhr statt.
Für DRV-Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei, Nichtmitglieder zahlen 49 Euro zzgl. MwSt. Hier geht es zu weiteren Informationen und zur Anmeldung.
|
|
|
|
|
|
Sonderkonditionen für DRV-Mitgliedsunternehmen
Zeitgleich zur ITB wird die 24-seitige Sonderpublikation „Welt des Reisens – Der Travelguide für schöne Ziele“ am 7. März 2024 in der Gesamtauflage für Abonnenten der Zeitschrift STERN erscheinen. Der DRV wird mit einem Gastbeitrag im Expertenforum vertreten sein. Geplante Themen: - Reisetrends 2024 – Top-Destinationen
- Ankommen & Wohlfühlen – Unterkünfte nach meiner Philosophie
- Traumziele – Palmen, Strand, Genuss
- Nachhaltig reisen – Unterwegs mit kleinem Fußabdruck
- Deutsche Reisetrends – Von Adventure bis Wellness
Produziert wird die Beilage vom in|pact media Verlag. DRV-Mitgliedsunternehmen erhalten Sonderkonditionen für die Platzierung von Motivanzeigen, Gastbeiträgen oder anderen Sponsoring-Möglichkeiten - 20 Prozent Rabatt bei Buchung bis zum 8. Februar 2024.
Die Mediadaten erhalten Sie hier. Weitere Infos beim Projektleiter des in|pact media Verlags, Tim Klein, unter tim.klein@inpactmedia.com
|
|
|
|
© links: Shutterstock ID 1893920224 | rechts: Shutterstock ID 2386540173
Interessierte Unternehmen können im Rahmen des Markterschließungsprogramms des BMWK mitreisen
Im Rahmen des Markterschließungsprogramms des BMWK findet vom 13.-17. Mai 2024 eine vom DRV unterstützte Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Unternehmen des Tourismussektors nach Kenia und Tansania statt. Ziel ist, dass Unternehmer, die in den touristischen Bereich dieser Länder expandieren oder ihr Tätigkeitsfeld dort ausweiten möchten, strukturiert B2B-Gespräche mit vorab definierten führenden Köpfen der Tourismusbranche vor Ort führen können. Der Deutsche Reiseverband (DRV) und Bondacon International sind als Kooperationspartner an dem Projekt beteiligt.
Weitere Details zu den Inhalten und organisatorischen Fragen finden Sie HIER
|
|
|
|
Wünschen Sie sich, mehr Aufmerksamkeit auf Ihr Unternehmen oder Reisebüro zu lenken? Wir unterstützen Sie dabei, ressourcenschonend digital sichtbar zu werden und zu wachsen. Durch digitale Werbelösungen und Local SEO steigern wir Ihre Präsenz für Kunden und potenzielle Mitarbeitende. Gemeinsam erweitern wir kosteneffizient Ihre Reichweite! Für eine persönliche Beratung steht Ihnen Nico Schubert, Senior Business Development Manager, gerne zur Verfügung: nico.schubert@advantago.de oder telefonisch unter +49 (0) 911 95159-273
|
|
|
|
Sowohl höchstrichterliche Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) als auch des für die Fluggastrechte zuständigen X. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs wurden in der Neuauflage des Ratgebers eingearbeitet. Auch ist die Überarbeitung der während der Corona-Pandemie und der mittlerweile in diesem Zusammenhang ergangenen höchstrichterlichen Rechtsprechung geschuldet.
Nach wie vor stehen unbeantwortete Rechtsfragen im Raum, die ihre Ursache in der Pandemie und gleichzeitig Bezüge zum Reiserecht im Allgemeinen und den Fluggastrechten im Besonderen haben. Dies führt zu den Fragen, ob Reisenden ein Recht auf kostenlose Stornierung der von ihnen gebuchten Flüge zusteht, ob die Fluggesellschaften umgekehrt von den Reisenden gebuchte Flüge entschädigungslos stornieren können oder ob Luftfahrtunternehmen ihre Kundinnen und Kunden im Fall der – Corona-bedingten – Annullierung von Flügen auf die Möglichkeit einer (kostenlosen) Umbuchung verweisen durften, ohne ihnen gleichzeitig das Recht auf Erstattung der Flugkosten einzuräumen. Aufgrund der erheblichen Praxisrelevanz wurde diesem Themenkomplex erneut ein eigenes Kapitel gewidmet.
3., vollständig überarbeitete Auflage 2024, 178 Seiten, 19,90 Euro ISBN 978-3-415-07532-0 www.boorberg.de
|
|
|
|
|
|
Sie sind schon wieder in Urlaubslaune und der nächste Urlaub ist bereits geplant, Ihnen fehlt aber noch der Mietwagen? Dann sichern Sie sich jetzt noch bis einschließlich 15. Februar 2024 einen exklusiven Preisnachlass auf Ihren nächsten SIXT-Mietwagen.
Travel Industry Card Inhaber:innen erhalten für kurze Zeit 18 Prozent Preisnachlass auf SIXT-Mietwagen in ganz Deutschland und 15 Prozent auf weltweite SIXT-Anmietungen.
Um den Preisnachlass in Anspruch nehmen zu können, nutzen Sie bitte folgenden Link: www.sixt.de/tic
Der Nachlass ist bereits in dem angezeigten Preis ausgewiesen.
|
|
|
|
"The Upside Down" Amsterdam ist das weltweit größte auf den Kopf gestellte Social-Media-Erlebnis. Fordere dein Gehirn und habe Spaß in den interaktiven, auf den Kopf gestellten Räumen.
Wirble in einer auf den Kopf gestellten Welt und sieh die Niederlande auf eine neue, zeitgemäße Weise. In 25 immersiven Umgebungen hast du die Chance, die tollsten Social-Media-Inhalte auf den Kopf zu stellen. Inhaber:innen der Travel Industry Card und bis zu 3 weitere Personen erhalten 50 Prozent Preisnachlass.
|
|
|
|
Deutscher Reiseverband e.V. (DRV), Lietzenburger Straße 99, 10707 Berlin, T +49 30 28406-0,
info@drv.de
Vertretungsberechtigung: Der Verband wird rechtsgeschäftlich vertreten durch den Präsidenten
gemeinsam mit einem Präsidiumsmitglied oder von zwei Präsidiumsmitgliedern. Mitglieder des DRV-Präsidiums sind Präsident
Norbert Fiebig (Frankfurt a. M.), Vizepräsident Ralf Hieke (Ibbenbüren), Vizepräsident Andreas Heimann (Frankfurt a. M.),
Vizepräsident Johannes Zurnieden (Bonn), Vizepräsident Mark Tantz (Frankfurt a. M.), Vizepräsidentin Ulrike Katz (Berlin)
und Finanzvorständin Dr. Ute Dallmeier (Mönchengladbach).
Vereinsregister: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, 25302 Nz
Geschäftsführung: Achim Wehrmann, Hauptgeschäftsführer, Berlin
Registrierte Interessenvertretung – R002668 Lobbyregister beim Deutschen Bundestag –
unterliegt dem gesetzlichen Verhaltenskodex des LobbyRG.
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag: Torsten Schäfer, Leiter Kommunikation
Ihr Feedback: Haben Sie Fragen, Kritik oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Mitteilung:
newsletter@drv.de
Sie möchten Ihre Newsletter-Daten bearbeiten oder den Newsletter abbestellen? Klicken Sie hier, wenn Sie sich über die Homepage selber in den Verteiler eingetragen haben. Andernfalls kontaktieren Sie uns unter
newsletter@drv.de
© Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)
|
|
|
|
|