|
Sehr geehrte Damen,
sehr geehrte Herren,
die Vorbereitungen auf den 3. Hauptstadtkongress laufen auf Hochtouren - das Programm steht und ist hochrangig besetzt. Spannende Vorträge, interessante Diskussionsrunden und unterhaltsame Gespräche sind in Berlin garantiert. Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Ansonsten haben wir noch viele weitere spannende Themen in unserem heutigen Newsletter und wünschen viel Spaß beim Lesen.
Herzliche Grüße Ihr DRV-Newsletter-Team
P.S. Und bitte nicht vergessen: Ende des Monats, am 30. September, endet die letzte Frist zur Abgabe der Schlussabrechnung für die Corona-Hilfen.
|
|
|
|
„Nicht nur die jüngste Erhöhung der Luftverkehrsteuer im Mai war falsch, sondern das gesamte Konstrukt dieser schon seit der Einführung mehrfach angehobenen Abgabe. Dies auch deswegen, weil eine Zweckbindung der Steuereinnahmen für die Entwicklung und Produktion umweltfreundlicher Flug-Treibstoffe, wie es die Branche lange fordert, nicht erfolgte. Die Mittel verschwinden im Gesamthaushalt“
Norbert Fiebig, DRV-Präsident zur Entscheidung Schwedens, die Luftverkehrsteuer abzuschaffen
|
|
|
|
Kommissionspräsidentin sieht einen der Kommissionsposten explizit für Tourismus und Verkehr vor
Apostolos Tzitzikostas ist designierter Kommissar für nachhaltigen Verkehr und Tourismus in der neuen EU-Kommission. Der Deutsche Reiseverband (DRV) begrüßt ausdrücklich, dass Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen einen der Kommissionsposten für Tourismus vorsieht. Damit wird aus Sicht des Branchenverbandes deutlich, welche besondere Rolle die Reisewirtschaft in Europa einnimmt.
Damit die Branche auch zukünftig auf Wachstumskurs bleibt, müssen die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen so gestaltet werden, dass die Unternehmen der Reisewirtschaft ihr Geschäft langfristig erfolgreich und zukunftssicher ausrichten können.
Mehr lesen Sie hier.
|
|
|
|
Reichlich Polit-Prominenz kommt zum Austausch von Reisewirtschaft und Politik, wenn am 10. Oktober der Hauptstadtkongress zum 3. Mal die Türen öffnet.
Neben Robert Habeck, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, und dem Bundesminister der Justiz Marco Buschmann stehen u.a. der Staatssekretär des Bundeskanzleramts Jörg Kukies, die Grünen-Bundesvorsitzende Ricarda Lang und der Bundesvorsitzende der CDU Friedrich Merz auf dem Programm.
Das vollständige Programm ist hier zu finden.
Hier geht es direkt zur Anmeldung.
|
|
|
|
"Pauschalreiserichtlinie nicht weiter verschärfen"
Während des jüngsten DRV-Politikfrühstücks plädierte Markus Daldrup, Geschäftsführer von trendtours, für sachgerechte rechtliche Vorgaben in Deutschland. Zudem äußerte Daldrup seine Besorgnis über den Entwurf der EU-Pauschalreiserichtlinie. Falls die Vorschriften – wie geplant – verschärft werden, würde dies eine Bedrohung für das Modell der Pauschalreise darstellen.
Lesen Sie hier mehr.
|
|
|
|
Das hat Signalwirkung: Schweden schafft die Luftverkehrsteuer ab und stärkt damit die Reise- und Luftverkehrswirtschaft. Für den Deutschen Reiseverband (DRV) geht das Land den richtigen Weg. In Deutschland dagegen wurde die Abgabe erst kürzlich angehoben.
„Nicht nur die jüngste Erhöhung der Luftverkehrsteuer im Mai war falsch, sondern das gesamte Konstrukt dieser schon seit der Einführung mehrfach angehobenen Abgabe. Dies auch deswegen, weil eine Zweckbindung der Steuereinnahmen für die Entwicklung und Produktion umweltfreundlicher Flug-Treibstoffe, wie es die Branche lange fordert, nicht erfolgte. Die Mittel verschwinden im Gesamthaushalt“, so DRV-Präsident Norbert Fiebig.
Lesen Sie hier mehr.
|
|
|
|
|
Benefits zwischen „must-haves“ und „nive-to-haves” – mit Carolin Dannert von Sunny Cars
Welche Benefits für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gibt es, welche sind sinnvoll und welche sind heute unverzichtbar? Darum geht es in der fünften Folge von „Das geht! – Ein DRV-Podcast“. „Benefits müssen zum Unternehmen passen”, berichtet Carolin Dannert. Die Leiterin Personal bei Sunny Cars schildert ihren Ansatz, Unternehmenskultur und Benefits bestmöglich in Einklang zu bringen, um so die Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu fördern.
Gleich mal reinhören.
|
|
|
|
|
|
Die Menschen nicht nur mit Blick auf ihre fachliche Qualifikation sehen, sondern ihre Möglichkeiten, die sie als Mensch mitbringen, in den Vordergrund stellen – das ist für Bodo Janssen, Geschäftsführer der Upstalsboom-Gruppe, ganz entscheidend bei der Nachwuchsgewinnung. In der neusten Folge von „Das geht! – Ein DRV-Podcast“ erzählt der Chef von über 600 Beschäftigen wie er noch vor dem Einstieg bei Upstalsboom aus den künftigen neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ihre Talente und Fähigkeiten abseits der fachlichen Qualifikation entlockt.
Hören Sie einfach rein.
|
|
|
|
|
Workation und Bleisure Travel steigern Attraktivität von Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels
Die Möglichkeit, aus dem Homeoffice oder von unterwegs zu arbeiten, hat auch Auswirkungen auf Dienstreisen. Bereits 67 Prozent der Geschäftsreisenden passen die Planung an ihre individuelle Work-Life-Balance an. Bereits vier von zehn Beschäftigten verlegen das Homeoffice zumindest zeitweise ins Ausland und arbeiten von dort („Workation“). Etwa ebenso viele verlängern ihren Aufenthalt vor oder nach einem geschäftlichen Meeting mit „Bleisure Travel“. Das sind die Ergebnisse der Umfrage „Chefsache Business Travel“.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
|
|
|
|
|
|
Bundesministerium für Arbeit und Soziales stellt klar, dass eine rechtsichere Auskunft über die Handhabung in anderen EU-Staaten nicht möglich ist
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat sein Merkblatt zur A1-Bescheinigung aktualisiert (Hier zum Herunterladen). Die A1-Bescheinigung dient als Nachweis, dass für eine Person auch während einer (vorübergehenden) Entsendung in einen anderen Mitgliedstaat das deutsche Sozialversicherungsrecht fortgilt. Das BMAS hebt in dem aktualisierten Merkblatt die bestehenden Rechtsrisiken bei der Beantragung der A1-Bescheinigung hervor und stellt ausdrücklich fest, dass eine rechtssichere Auskunft über die Handhabung der A1-Bescheinigung in anderen Mitgliedstaaten nicht möglich ist.
Lesen Sie hier mehr.
|
|
|
Ab 1. Januar 2025 wird die E-Rechnung im B2B-Bereich Pflicht, wenn sowohl rechnungstellendes als auch das empfangene Unternehmen ihren Sitz im Inland haben. Dazu gab es in einem DRV-Webseminar Informationen zu den Änderungen im Bereich E-Rechnungen, die mit dem Wachstumschancengesetz einhergehen, sowie die damit verbundenen Verpflichtungen.
Die Gesetzesänderung sieht vor, dass E-Rechnungen künftig verpflichtend für steuerbare Leistungen zwischen inländischen Unternehmen und somit im B2B-Sektor vorgeschrieben werden. Einzelheiten stellte Michael Althoff von MC Management Consulting vor und gab einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Gesetzesänderungen und deren Auswirkungen auf Unternehmen in der Reisewirtschaft.
Lesen Sie hier mehr.
|
|
|
20 Jahre vtours – Vom Pionier unter die TOP 10 der Branche - wie man Vieles richtig macht! – Unter diesem Titel findet die 21. DRV-Netzwerkstatt in Aschaffenburg beim Gastgeber vtours statt. Die Mitmacherinnen und Mitmacher erwartet ein interaktives Programm, u.a. mit Speed-Networking, Workshops, Kochevent uvm.
Wann? Von Mittwoch, 27. November 2024, ca. 11:00 Uhr bis Donnerstag, 28. November 2024, ca. 14:00 Uhr
Mitmacher-Gebühr: für DRV-Mitglieder 199 Euro – für alle anderen 249 Euro
Hier geht’s zur Anmeldung.
|
|
|
Wie stark sind Reisebüros vom Fachkräftemangel betroffen? Wie digital sind Reisebüros? Wie gehen Reisebüros mit dem Thema Nachhaltigkeit um? Mittels einer standardisierten Online-Befragung wurden der Status Quo und die Praxiserfahrungen im Reisevertrieb in den Bereichen Fachkräftemangel, Einsatz neuer Technologien und Nachhaltigkeit erfasst, um im Projekt ReiseZukunft konkrete, maßgeschneiderte Lösungen zur Unterstützung des Reisevertriebs zu entwickeln.
Mehr zu den Befragungsergebnisse finden Sie hier.
|
|
|
Fam Trip vom 16. bis 23. November 2024
Das Fergana-Tal ist bekannt als das Herzstück meisterlicher Handwerkskunst, florierender Landwirtschaft und traditioneller Gastfreundschaft, die alle ihre Wurzeln in der Seidenstraße haben. Erleben Sie auf dieser einzigartigen Reise wichtige historische und religiöse Stätten, kulinarische Genüsse und andere kulturelle Attraktionen und begegnen Sie Menschen aus Usbekistan mit ihren faszinierenden Geschichten und Traditionen. Eine Teilnahme an der Tourismusmesse TITF in Tashkent rundet diese Reise nach Usbekistan ab, die teilnehmenden Reiseveranstaltern die Möglichkeit bietet, ihr Angebotsportfolio zu diversifizieren.
Hier geht es direkt zur Einladung und hier zum Reiseverlauf.
|
|
|
|
|
Urteil über Minderung und Schadensersatz bei außergewöhnlichen Umständen
|
|
|
Folge 3: Abmahnmissbrauch
|
|
Mitten im pulsierenden Stadtzentrum Berlins trifft sich die Welt im glamourösen Flair der Goldenen 20er Jahre. Anspruchsvolle Varieté-Shows mit Akrobatik, Musik, Theater und Tanz treffen auf ein stilsicheres Ambiente und hochwertige Gastronomie. Das Wintergarten Varieté Berlin bietet ein Rundum-Paket der schönen Künste. JOSEPHINE – The Queen of Entertainment
Mit der Show „JOSEPHINE – The Queen of Entertainment” verbeugt sich der Wintergarten vor einer einzigartigen Künstlerin – Bühnenstar, Aktivistin, Freiheitskämpferin.
Die in Amerika geborene Weltenbürgerin Josephine Baker ist bis heute Ikone und stilbildendes Vorbild für Generationen von Künstlern weltweit. Frauenrechtlerin, Unternehmerin, Wegbereiterin – viele Attribute klingen bis heute in Ihrem Namen mit.
Jazz, Elektro-Swing und zeitgenössische Pop-Interpretationen, kombiniert mit Tanz und natürlich – wie sollte es im Wintergarten anders sein – den herausragenden Fähigkeiten der international gecasteten Top-Artisten versprechen einen kurzweiligen, unterhaltsamen Abend, der zum Staunen einlädt.
Inhaber:innen der Travel Industry Card erhalten einen Preisnachlass von 50 Prozent auf den Ticketpreis in den Preiskategorien 1 & 2.
|
|
|
|
EF Education First ist ein internationales Bildungsunternehmen für Sprach- und Bildungsreisen, internationale akademische Abschlüsse und Kulturaustausch. Seit über 60 Jahren verfolgt EF die Mission durch Bildung neue Horizonte zu eröffnen und Sprachbarrieren zu brechen.
Mit über 600 Schulen & Büros in mehr als 50 Ländern auf der ganzen Welt hilft EF Schülerinnen und Schülern, Studierenden und Erwachsenen dabei, ihre Sprachziele im Ausland zu verwirklichen. Verbessere deine Kenntnisse in 7 Sprachen an 50 Reisezielen weltweit. 20 Prozent Preisnachlass auf individuelle Sprachreisen für Student*innen und Erwachsene: ab 2 bis 24 Wochen, Start und Dauer flexibel wählbar (ab 16 Jahren). 350,00 Euro auf All-Inclusive-Schülersprachreisen: Sprachkurs, Flug, Unterkunft, Transfer und 24/7 Service vor Ort inklusive. Begleitung durch einen deutschsprachigen Kursleiter.
12 Prozent Preisnachlass auf Langzeitprogramme EF Sprachenjahr für Jugendliche und Erwachsene: ca. 6-, 9- oder 11-monatiger Sprachaufenthalt in den angesagtesten Städten der Welt mit vielfältigen Wahlfach-, Zertifikats- und Praktikumsmöglichkeiten (ab 16 Jahren).
|
|
|
|
Mit einer Fläche von etwa 700 m² ist die PANIK CITY – UDO LINDENBERGS MULTIMEDIA ERLEBNIS auf Hamburgs Reeperbahn im Klubhaus St. Pauli die perfekte Eventlocation für die nächste große Feier und ein spannendes Ausflugsziel für die ganze Familie. Das innovative Technik-, Kunst- und Kultur-Projekt zeichnet das musikalische, künstlerische und gesellschaftspolitische Wirken des Ausnahmekünstlers Udo Lindenberg nach und macht es mittels technischer Innovationen erlebbar.
Die PANIK CITY: das ist Infotainment mit Musik, Technik und viel, viel Spaß für alle. Egal ob jung oder alt, jeder kann mitmachen und sich begeistern lassen.
Inhaber:innen der Travel Industry Card erhalten an unserer Tageskasse exklusiv das 2 für 1 Angebot.
|
|
|
|
Mit moverii entdeckst du die besten Sport- & Aktivreisen weltweit! Von Surfen bis Yoga, von Ruhe bis Abenteuer, von Camping bis Luxus - wähle aus über 600 qualitätsgeprüften Reisen und finde deinen aktiven Traumurlaub! Travel Industry Card-Inhaber:innen profitieren von einem 50,00 Euro-Gutschein auf alle Reisen.
|
|
|
|
Deutscher Reiseverband e.V. (DRV), Lietzenburger Straße 99, 10707 Berlin, T +49 30 28406-0,
info@drv.de
Vertretungsberechtigung: Der Verband wird rechtsgeschäftlich vertreten durch den Präsidenten
gemeinsam mit einem Präsidiumsmitglied oder von zwei Präsidiumsmitgliedern. Mitglieder des DRV-Präsidiums sind Präsident
Norbert Fiebig (Frankfurt a. M.), Vizepräsident Ralf Hieke (Ibbenbüren), Vizepräsident Andreas Heimann (Frankfurt a. M.),
Vizepräsident Johannes Zurnieden (Bonn), Vizepräsident Mark Tantz (Frankfurt a. M.), Vizepräsidentin Ulrike Katz (Berlin)
und Finanzvorständin Dr. Ute Dallmeier (Mönchengladbach).
Vereinsregister: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, 25302 Nz
Geschäftsführung: Achim Wehrmann, Hauptgeschäftsführer, Berlin
Registrierte Interessenvertretung – R002668 Lobbyregister beim Deutschen Bundestag –
unterliegt dem gesetzlichen Verhaltenskodex des LobbyRG.
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag: Torsten Schäfer, Leiter Kommunikation
Ihr Feedback: Haben Sie Fragen, Kritik oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Mitteilung:
newsletter@drv.de
Sie möchten Ihre Newsletter-Daten bearbeiten oder den Newsletter abbestellen? Klicken Sie hier, wenn Sie sich über die Homepage selber in den Verteiler eingetragen haben. Andernfalls kontaktieren Sie uns unter
newsletter@drv.de
© Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)
|
|
|
|
|