DIE REISEWIRTSCHAFT - Alle Ziele. Eine Stimme.
Die Reisewirtschaft aktuell
Facebook Instagram Twitter
11. JANUAR 2024
 

Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,

zunächst wünschen wir allen noch ein fröhliches und gesundes neues Jahr - viel Erfolg, Freude und Gesundheit.

Auch im Jahr 2024 werden uns wieder viele Themen begleiten - altbekannte und neue. Die Revision der Pauschalreiserichtlinie wird sicherlich einen großen Raum einnehmen, ebenso wie aktuell die zu Mai geplante Erhöhung der Luftverkehrsteuer. Aber auch die Entwicklungen in Sachen Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und Klimaschutz sowie Ideen gegen den Fachkräftemangel werden uns beschäftigen.

Doch jetzt erstmal viel Spaß beim Lesen unseres Newsletters und herzliche Grüße
Ihr DRV-Newsletter-Team

 
 
 

"Es lohnt sich jetzt ins Reisebüro zu gehen"

Das vergangene Jahr hat bereits gezeigt: "Die Deutschen reisen wieder. Die Reiselust ist da." – Das zeigt sich auch in den hohen Frühbucherzahlen für den kommenden Sommer.

Als Gast in der ntv-Telebörse erklärt Norbert Fiebig: "Frühbucher-Angebote sind da. Sie sind auch sehr attraktiv. Gute Angebote sind im Markt. [...] Es lohnt sich also jetzt, ins Reisebüro zu gehen und die Reise festzumachen."

Das gesamte Interview sehen Sie hier (Start bei Minute 00:40).

 
 
 

Reisewirtschaft rechnet für 2024 mit steigendem Umsatz

DRV veröffentlicht erstmals Prognose für den Gesamtreisemarkt: Positive Aussichten für das neue Jahr - Für Fernreisen besonders hoher Zuwachs erwartet

Die Reisewirtschaft blickt zuversichtlich auf das neue Reisejahr 2024 und knüpft damit an ein erfolgreiches Jahr 2023 an – vor allem für die kommenden Sommermonate zeichnet sich bereits jetzt eine hohe Urlaubsnachfrage ab. Der Deutsche Reiseverband (DRV) rechnet für den Markt der Urlaubs- und Privatreisen ab mindestens einer Übernachtung mit einem moderaten Umsatzwachstum von vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Es wird erwartet, dass die Bürgerinnen und Bürger für Reiseleistungen, die vor Urlaubsantritt gebucht werden, insgesamt 78 Milliarden Euro ausgeben werden – sowohl für Pauschalreisen von Reiseveranstaltern als auch für individuell zusammengestellten Urlaub. „Vor allem Fernreisen werden demnach einen spürbaren Aufschwung erfahren“, erwartet DRV-Präsident Norbert Fiebig.

Lesen Sie hier mehr zur Marktprognose 2024

 
 
 
 

In eigener Sache: Dirk Inger verlässt DRV Mitte 2024

Präsidium regelt Nachfolge

Dirk Inger, seit zehn Jahren Hauptgeschäftsführer des Deutschen Reiseverbandes (DRV), hat das DRV-Präsidium um Auflösung seines Vertrages gebeten. Er wird ab Juli eine neue berufliche Aufgabe übernehmen.

Das Präsidium bedauert die Entscheidung Ingers und hat bereits mit der Regelung der Nachfolge begonnen. Ziel ist eine nahtlose Übergabe der Hauptgeschäftsführung.
Inger steht dem Präsidium in der Nachfolgeregelung beratend zur Seite.

 
 
 

Revision der Pauschalreiserichtlinie - Dirk Inger im Gespräch

Mit dem Entwurf der EU-Kommission zur geplanten Revision der Pauschalreiserichtlinie ist der DRV nicht zufrieden. Laut Verband wird das ursprüngliche Ziel der Kommission, Verbraucher besser abzusichern, verfehlt.

Im Experten-Talk auf dem fvw | TravelTalk-Counter-Place bezieht Dirk Inger, Hauptgeschäftsführer des DRV, Stellung.
Schauen Sie gerne rein.

 
 
 

DRV kritisiert geplante Erhöhung der Ticketsteuer auf Flugreisen

"Die von der Bundesregierung geplante Erhöhung der Luftverkehrsteuer halten wir für falsch und lehnen sie ab. Sie würde den Sommerurlaub für viele Millionen Deutsche deutlich verteuern. Schon heute reisen fast 20 Prozent weniger Menschen als noch Vor-Corona, weil die Preise für das Reisen durch Inflation und höhere Energiekosten erkennbar gestiegen sind. Durch politische Entscheidungen soll der Urlaub nun erneut verteuert werden. Das ist eine soziale Frage mit Sprengkraft – insbesondere für Durchschnittsverdiener mit Familie und Kindern. Es kann nicht sein, dass die Bundesregierung ihre Haushaltsprobleme auf dem Rücken von Urlaubern austrägt", erklärt DRV-Präsident Norbert Fiebig.

Hier erfahren Sie mehr.

 
 
 
 

Beim Besuch der ITB Berlin 2024 sparen

DRV-Mitglieder erhalten Preisvorteil von bis zu 22 Euro für die Dauerkarte

In Vorplanung auf die ITB Berlin 2024 können Mitglieder des DRV schon jetzt ihre Eintrittskarte buchen und von einem Preisvorteil in Höhe von bis zu 22 Euro zum regulären Eintrittspreis profitieren.

Mehr erfahren Sie hier.
Direkt zur Buchung der ITB-Tickets

 
 
 

easyboarding - Die Recruiting-Plattform im Tourismus

 
 
 

Studie: Strenge Regeln und Vorgaben zum Schutz vor Cyberangriffen während Geschäftsreisen

Mehr als jedes zweite Unternehmen stellt Laptops und Handys mit höheren Sicherheitsstandards

In der heutigen digitalisierten Welt sind Laptop, Smartphone und Tablet Standard, wenn es darum geht, effizient geschäftlich auch von unterwegs zu arbeiten. Doch das birgt auch große Risiken, denn unzureichend geschützte Systeme bieten Cyberkriminellen viele Möglichkeiten, an sensible Daten und Informationen zu gelangen und Geräte zu sabotieren. Gerade während Dienstreisen sind Unternehmen diesbezüglich besonders gefährdet. Dieser Gefahr sind sich Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger bewusst: Rund zwei Drittel schätzen das Risiko von Cyberangriffen während einer Geschäftsreise als hoch ein. Zum Schutz davor schreiben viele Unternehmen mitunter strenge Regeln und Vorgaben vor, wenn Mitarbeitende auf Dienstreise gehen.

Mehr zu den Ergebnissen der Studie lesen Sie hier.

 
 
 
 

Virtuelle Informationsveranstaltung

KI, ChatGPT & Co. in der Reisewirtschaft – Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes

Aufgrund der hohen Nachfrage und des großen Interesses haben wir unsere virtuelle Informationsveranstaltung rund um das Thema KI neu aufgelegt und laden Sie herzlich dazu ein. 

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 7. Februar von 15:00 bis 17:00 Uhr statt.

Für DRV-Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei, Nichtmitglieder zahlen 49 Euro zzgl. MwSt.

Hier geht es zu weiteren Informationen und zur Anmeldung.

 
 
 
 
 

EU-Flugsicherheitsliste: Welche Fluggesellschaften nicht in die EU fliegen dürfen

Die Europäische Kommission informiert regelmäßig mit der EU-Flugsicherheitsliste über Fluggesellschaften, für die in der Europäischen Union ein Flugverbot gilt. Die jeweils neue EU-Flugsicherheitsliste kann hier heruntergeladen werden.

Weitere Informationen zum Thema Flugsicherheitsliste finden Sie hier.

DRV-Mitglieder sollten beachten: Reisemittler (u.a. Reisebüros) und Reiseveranstalter sind gemäß der EU-Verordnung 2111/2005 verpflichtet, Fluggäste bzgl. deren durchführender Fluggesellschaft lt. EU-Luftsicherheitsliste (EU Air Safety List) zu informieren, sollte diese gelistet sein.

 
 
 

Tourismus in Deutschland im Oktober 2023:

1,2 Prozent mehr Übernachtungen als im Vorjahresmonat

Im Oktober 2023 verbuchten die Beherbergungsbetriebe ein Deutschland 44,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 1,2 Prozent mehr als im Oktober 2022. Gegenüber Oktober 2019, dem Vergleichsmonat vor der Corona-Pandemie, lagen die Übernachtungszahlen im Oktober 2023 um 2,3 Prozent niedriger.

Lesen Sie hier mehr.

 
 

DRV in den Medien

 

Reuters: Reisebranche peilt mehr Umsatz an - Aber auch 2024 mit weniger Urlaubern

Süddeutsche Zeitung: Reisebranche erwartet moderates Umsatzplus

Wirtschaftswoche: Reisebranche erwartet Umsatzplus - Mehr Buchungen für den Sommer

Stern: Reisebranche erwartet Umsatzplus

n-tv: Zwei Ziele besonders beliebt

Spiegel: So wird das Reisejahr 2024

reisetopia: Höhere Ticketsteuer in Deutschland trifft auf Ablehnung

BR 24: Jetzt schon Urlaub für 2024 planen: Frühbucherrabatt ist zurück

ZDF heute: Branche trotzdem optimistisch: Ticketsteuer wird Urlaub 2024 verteuern

Zeit: Starke Nachfrage nach Urlaubsreisen

Reisereporter: Urlaub 2024: Lohnt es sich, früh zu buchen?

Samerberger Nachrichten: Tourismus in Krisenzeiten

 
 

 
 

Neue DRV-Mitglieder stellen sich vor

 

SPICA TRAVEL

Im Jahr 2009 als SITALIA GmbH in Köln gegründet und im Sommer 2023 unter dem neuen Namen SPICA TRAVEL GmbH strahlend wiedergeboren, bietet SPICA TRAVEL, inspiriert vom hellsten Stern im Sternbild Jungfrau, Reiseerlebnisse in Form von Pauschal- und Hotelreisen. Die Reisen konzentrieren sich insbesondere auf die sonnigen Küsten der Türkei, Ägyptens und Griechenlands, die mediterranen Schätze Italiens und des spanischen Festlandes sowie die wunderschönen Strände der Kanarischen Inseln und Kroatiens. Das professionelle Team mit Firmensitz in München besteht aus erfahrenen Touristikern, die ihre vielfältigen Expertisen für die verschiedenen Zielgebiete bei der Beratung einsetzen. SPICA TRAVEL legt besonderen Wert auf persönlichen Service, individuelle Betreuung und ein qualitativ ansprechendes Angebot. Das Ziel ist es, sowohl Reisebüros als auch Reisekunden einen reibungslosen und unkomplizierten Ablauf von der Buchung bis zur Rückreise zu bieten.

www.spicatravel.de

 
 

Neues für Travel Industry Card-Inhaber

 
 

RAVENSBURGER SPIELELAND

Spielzeit. Familienzeit. Mitmachzeit.
Das Ravensburger Spieleland begeistert die ganze Familie

Im Freizeitpark am Bodensee genießen kleine und große Abenteurer unvergessliche gemeinsame Momente. Familien erleben Adrenalin & Action in der neuen World of memory®, drehen eine Runde auf Schwein, Huhn und Co. beim Tierkarussell und wechseln in der Bosch Car Service Werkstattwelt Reifen– im familienfreundlichen Themenpark am Bodensee heißt es mitmachen und dabei spielerisch dazulernen. Ein Tag reicht kaum aus, um die über 70 Attraktionen in acht Themenwelten zu erkunden.

Gegen Vorlage Ihrer Travel Industry Card an den Eintrittskassen erhalten Sie als Inhaber:in plus eine Begleitperson einen ermäßigten Eintrittspreis von: 35,50 statt 43,00 Euro.

 
 
 

TALLINK SILJA GMBH

Tallink Silja ist eine Fährreederei, die mit sieben Passagierschiffen täglich zwischen Stockholm, Helsinki, Tallinn,  Turku und den Aland-Inseln operiert. 

Inhaber:innen der Travel Industry Card erhalten einen Rabatt in Höhe von 10 Prozent auf One-Way-Überfahrten und alle gebuchten An-Bord-Leistungen bei Tallink Silja.

 
 
 
 
 

Impressum

Deutscher Reiseverband e.V. (DRV), Lietzenburger Straße 99, 10707 Berlin, T +49 30 28406-0, info@drv.de

Vertretungsberechtigung: Der Verband wird rechtsgeschäftlich vertreten durch den Präsidenten gemeinsam mit einem Präsidiumsmitglied oder von zwei Präsidiumsmitgliedern. Mitglieder des DRV-Präsidiums sind Präsident Norbert Fiebig (Frankfurt a. M.), Vizepräsident Ralf Hieke (Ibbenbüren), Vizepräsident Andreas Heimann (Frankfurt a. M.), Vizepräsident Johannes Zurnieden (Bonn), Vizepräsident Mark Tantz (Frankfurt a. M.), Vizepräsidentin Ulrike Katz (Berlin) und Finanzvorständin Dr. Ute Dallmeier (Mönchengladbach).

Vereinsregister: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, 25302 Nz
Geschäftsführung: Achim Wehrmann, Hauptgeschäftsführer, Berlin

Registrierte Interessenvertretung – R002668 Lobbyregister beim Deutschen Bundestag – unterliegt dem gesetzlichen Verhaltenskodex des LobbyRG.

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag: Torsten Schäfer, Leiter Kommunikation

Ihr Feedback: Haben Sie Fragen, Kritik oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Mitteilung: newsletter@drv.de

Sie möchten Ihre Newsletter-Daten bearbeiten oder den Newsletter abbestellen? Klicken Sie hier, wenn Sie sich über die Homepage selber in den Verteiler eingetragen haben. Andernfalls kontaktieren Sie uns unter newsletter@drv.de

© Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)