|
Sehr geehrte Damen,
sehr geehrte Herren,
der Start in die Osterferien war prima. Das von einigen Seiten fast schon beschworene Flugchaos ist ausgeblieben - zum Glück.
Was die Reiselust der Deutschen betrifft, so wird sie nach wie vor fleißig in Buchungen umgesetzt. Inzwischen auch schon für den Herbst. Wir nähern uns weiter dem Vor-Corona-Buchungsverhalten an.
Wir denken noch nicht an den Herbst, sondern jetzt erstmal an Ostern. Haben Sie schöne und hoffentlich sonnige Ostertage.
Herzliche Grüße
Ihr DRV-Newsletter-Team
|
|
|
|
„Die Kreuzfahrt hat schon im vergangenen Jahr nach starken Corona-Einbußen einen eindrucksvollen Erholungskurs eingeschlagen. Die Deutschen wollen wieder aufs Wasser – sowohl aufs Meer als auch auf die Flüsse. Von uns befragte Reisebüros sehen die Kreuzfahrt als einen großen Trend in diesem Jahr.“
Norbert Fiebig, DRV-Präsident
|
|
|
|
|
Spezifische Maßnahmen entlang der gesamten Reisekette erforderlich, um Klimawirkung zu reduzieren
„Um Tourismus für die Zukunft auszurichten, müssen und werden wir uns verstärkt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit einsetzen“, erklärt Norbert Fiebig, DRV-Präsident. Die damit verbundene Verantwortung nimmt die Reisewirtschaft sehr ernst. Vor diesem Hintergrund hat der DRV sein Positionspapier Klimaschutz in engem Austausch mit den Mitgliedern in intensiven Diskussionsrunden weiterentwickelt und jetzt veröffentlicht.
Mehr lesen Sie hier.
Sie möchten direkt zum Positionspapier Klimaschutz? Dann bitte hier entlang.
|
|
|
|
|
|
|
Die Initiative „Gemeinsam gegen Fakebewertungen“, der sich auch der DRV angeschlossen hat, beleuchtet in einer Studie das Thema gefälschte Bewertungen (Fake Reviews) umfänglich und will dazu eine Orientierungshilfe geben. Die Einführungsstudie zeigt deutlich, dass gefälschte Bewertungen besonders im E-Commerce eine hohe Relevanz haben und bereits jetzt Handlungsbedarf besteht, damit das Problem zukünftig nicht noch größer wird. Die Studie finden Sie hier.
Gemeinsam mit einem Verbund an Unternehmen und Unterstützern tritt der DRV in der Initiative gegen gefälschte Bewertungen im Internet und für authentische Nutzererfahrungen ein und fordert eine Verschärfung der aktuellen Rechtslage. Mehr lesen Sie hier.
|
|
|
|
|
|
Die ersten Events von easyboarding waren ein voller Erfolg. Im April geht es in die nächste Runde.
Teilnehmende Unternehmen lernen bei den Speed-Recruiting-Events an einem Abend ca. 20 Bewerber*innen aus mehreren Disziplinen kennen. So können sowohl kleine Reisebüros, als auch große Reisekonzerne vakante Positionen besetzen.
Wie so ein Event abläuft, zeigt dieses Video. Alle Informationen auf easyboarding.de.
|
|
|
© Gina Sanders Fotolia
Abrechnung von Paket 2 jetzt direkt nach Paket 1 möglich | Fristen unbedingt beachten
Auch wenn noch kein abschließender Bescheid für die Abrechnung der Überbrückungshilfen I bis III inklusive der November- und Dezemberhilfen (Paket 1) vorliegt, kann ab sofort die Schlussabrechnung der Überbrückungshilfen III Plus und IV (Paket 2) eingereicht werden.
Gut zu wissen: Frist zur Einreichung der Schlusssabrechnungen ist der 30. Juni 2023. Ab sofort kann ein Antrag auf Einzelfristverlängerung bis 31. Dezember 2023 gestellt werden.
Unser Tipp:
Das DRV-Web-Seminar zum gesamten Verfahren der Schlussabrechnung für alle Phasen der Überbrückungshilfen.
Wann? Mittwoch, 26. April, von 9.00 bis 10.30 Uhr Die Teilnahme ist für DRV-Mitglieder kostenlos. Für Nicht-Mitglieder kostet das Web-Seminar 29 Euro. Hier geht es zur Anmeldung.
|
|
|
|
|
Urteil über die Frage, inwieweit die Corona-Pandemie ein außergewöhnlicher Umstand im Sinne des § 651 h BGB sein kann, wenn...
|
|
Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Mit mehr als 20.600 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von rund 2 Milliarden Euro zählt das vor 150 Jahren gegründete Unternehmen zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption.
Bisher hat TÜV Rheinland mit seinen hoch qualifizierten Experten aus der Tourismusbranche weltweit über 3.000 Hotels, Hotelketten, Fluggesellschaften und Reiseveranstalter geprüft und zertifiziert (u.a. Mystery Checks, Hygiene Checks, Geprüfte Servicequalität, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, Ausgezeichneter Arbeitgeber, Nachhaltigkeit ZNU/PAS 2060).
Sport, Tourismus und Freizeit | TÜV Rheinland (tuv.com)
|
|
|
|
EVERYBODY CUT LOOSE! Der explosive Kultfilm aus den 80ern erobert ENDLICH die Bühne! Hier hält kein Fuß mehr still – Mitfiebern und Mittanzen ist angesagt: Erlebe Welthits wie HOLDING OUT FOR A HERO, ALMOST PARADISE, LET’S HEAR IT FOR THE BOY und natürlich den Titelsong FOOTLOOSE von Kenny Loggins LIVE und tauche völlig ein in das ausgelassene Lebensgefühl die 80er: Sichere dir jetzt Tickets für dieses einzigartige Event.
Der Musicalerfolg von den Machern des Kultfilms! Lass dich begeistern vom FOOTLOOSE-Feeling! – Atemberaubende Tanznummern treffen auf einen Oscar-nominierten #1-Soundtrack und eine mitreißende Geschichte voller Nostalgie! Wir tauschen Couch und Bildschirm gegen Lebensfreude pur! Klingt gut? Dann nichts wie los! Inhaber:innen der Travel Industry Card erhalten einen Preisnachlass von 30 Prozent auf jede Bestellung.
|
|
|
|
Deutscher Reiseverband e.V. (DRV), Lietzenburger Straße 99, 10707 Berlin, T +49 30 28406-0,
info@drv.de
Vertretungsberechtigung: Der Verband wird rechtsgeschäftlich vertreten durch den Präsidenten
gemeinsam mit einem Präsidiumsmitglied oder von zwei Präsidiumsmitgliedern. Mitglieder des DRV-Präsidiums sind Präsident
Norbert Fiebig (Frankfurt a. M.), Vizepräsident Ralf Hieke (Ibbenbüren), Vizepräsident Andreas Heimann (Frankfurt a. M.),
Vizepräsident Johannes Zurnieden (Bonn), Vizepräsident Mark Tantz (Frankfurt a. M.), Vizepräsidentin Ulrike Katz (Berlin)
und Finanzvorständin Dr. Ute Dallmeier (Mönchengladbach).
Vereinsregister: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, 25302 Nz
Geschäftsführung: Achim Wehrmann, Hauptgeschäftsführer, Berlin
Registrierte Interessenvertretung – R002668 Lobbyregister beim Deutschen Bundestag –
unterliegt dem gesetzlichen Verhaltenskodex des LobbyRG.
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag: Torsten Schäfer, Leiter Kommunikation
Ihr Feedback: Haben Sie Fragen, Kritik oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Mitteilung:
newsletter@drv.de
Sie möchten Ihre Newsletter-Daten bearbeiten oder den Newsletter abbestellen? Klicken Sie hier, wenn Sie sich über die Homepage selber in den Verteiler eingetragen haben. Andernfalls kontaktieren Sie uns unter
newsletter@drv.de
© Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)
|
|
|
|
|