|
Sehr geehrte Damen,
sehr geehrte Herren,
schon wieder gibt es Streiks - an den Flughäfen Düsseldorf, Hamburg, Köln/Bonn, Stuttgart und zusätzlich auch bei der Bahn. Erneut werden zahlreiche Reisende und viele Berufspendler die Leidtragenden sein. Und damit auch wieder viele Reisebüros und Reiseveranstalter... Es kehrt keine Ruhe ein.
Unter dem Motto „Fit für die Zukunft“ veranstalten wir am 23. Mai unseren Reisebürotag. Im Mittelpunkt stehen die Zukunftsthemen, die den Reisevertrieb beschäftigen. Die Anmeldung ist schon möglich - klicken Sie hier.
Und wer noch mit auf unser fvw-DRV-Destination Forum nach Usbekistan kommen möchte, der sollte sich beeilen: Bewerbungsschluss ist heute um 12.00 Uhr.
Herzliche Grüße Ihr DRV-Newsletter-Team
|
|
|
|
Aktuelle Vertriebsthemen mit Praxiswert am 23. Mai im Fokus
Unter dem Motto „Fit für die Zukunft“ veranstaltet der Deutsche Reiseverband (DRV) in diesem Jahr wieder seinen Reisebürotag. Am 23. Mai stehen dann Zukunftsthemen, die den Reisevertrieb beschäftigen, auf dem Programm. Es geht dabei im Kern um die aktuelle wirtschaftliche Lage, die Attraktivität von Reisebüros als Arbeitgeber und Möglichkeiten der Digitalisierung zur Prozessoptimierung. Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung, die in diesem Jahr wieder digital stattfindet, liegt auf den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Reisevertrieb. Zielgruppe sind sowohl Geschäftsreise- als auch touristische Reisebüros, die einen Blick in die Zukunft werfen möchten.
Die Anmeldung ist ab sofort über drv-reisebuerotag.de/Anmeldung möglich.
|
|
|
|
Das Stresslevel auf Dienstreisen ist in den vergangenen zwei Jahren um 27 Prozentpunkte gesunken. Das ist nicht nur eine Folge von weniger Geschäftsreisen in der Corona-Krise, denn die Einstellung zu auswärtigen Terminen hat sich verändert. Man ist wieder gern unterwegs – privat wie beruflich. Gleichzeitig hat die Bedeutung von Flexibilität etwa bei Umbuchungen zugenommen.
Erfahren Sie hier mehr zum Thema Stress auf Geschäftsreise.
|
|
|
|
KlimaLink e.V. wurde im Oktober 2022 gegründet, um eine transparente Darstellung von Klimafußabdrücken von Pauschalreisen am Point-of-Sale auf Basis eines einheitlichen Berechnungsstandards zu ermöglichen. Mit den führenden Mobilitätsanbietern Deutsche Bahn und Schweizerische Bundesbahnen kommen nun zwei bedeutende Anbieter für klimafreundliche Mobilität hinzu.
Lesen Sie hier mehr zu den beiden neuen Partnern.
|
|
|
|
"Gemeinsam für einen alternativen und nachhaltigen Tourismus" – das ist ein neues Schulungsprogramm, um Tourismusunternehmen bei der Entwicklung und Vermarktung von innovativen Tourismusangeboten in Tunesien zu unterstützen. Es ist Teil eines Ausbildungsgangs im Rahmen des Partnerschaftsprojektes zwischen dem DRV und seinem tunesischen Schwesterverband der Reise- und Tourismusagenturen (FTAV). Die erste Phase des Schulungsprogramms brachte zukünftige Ausbilder der tunesischen Tourismusverbände zusammen.
Mehr zu diesem Projekt sehen Sie im Video.
|
|
|
|
© Fusion Medical Animation_unsplash
Abrechnung von Paket 2 jetzt direkt nach Paket 1 möglich | Fristen unbedingt beachten
Auch wenn noch kein abschließender Bescheid für die Abrechnung der Überbrückungshilfen I bis III inklusive der November- und Dezemberhilfen (Paket 1) vorliegt, kann ab sofort die Schlussabrechnung der Überbrückungshilfen III Plus und IV (Paket 2) eingereicht werden.
Gut zu wissen: Frist zur Einreichung der Schlusssabrechnungen ist der 30. Juni 2023. Ab sofort kann ein Antrag auf Einzelfristverlängerung bis 31. Dezember 2023 gestellt werden.
Unser Tipp:
Das DRV-Web-Seminar zum gesamten Verfahren der Schlussabrechnung für alle Phasen der Überbrückungshilfen.
Wann? Mittwoch, 26. April, von 9.00 bis 10.30 Uhr Die Teilnahme ist für DRV-Mitglieder kostenlos. Für Nicht-Mitglieder kostet das Web-Seminar 29 Euro. Hier geht es zur Anmeldung.
|
|
|
|
© world of magic_unsplash
36 Prozent mehr Gäste im Dezember 2022 und Januar 2023 als im Vorjahreszeitraum, 13 Prozent weniger als vor Corona
Wer im Winter in die Alpen fährt, erwartet schneebedeckte Berge und weiße Winterlandschaften. Während der Schnee allerdings gerade zu Beginn der Saison 2022/2023 vielerorts auf sich warten ließ, kamen die Gäste nach zwei von Corona-Einschränkungen geprägten Wintern wieder in größerer Zahl zurück. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, blieb die Zahl der Gästeankünfte in den deutschen Alpenregionen im Dezember 2022 und Januar 2023 jedoch knapp 13 Prozent unter dem Vor-Corona-Niveau im Dezember 2019 und Januar 2020.
Lesen Sie hier mehr.
|
|
|
Die Tourismuswirtschaft ist reich ausgestattet mit ambitionierten, talentierten und erfolgreichen Frauen. Doch in den meisten Führungsetagen agieren immer noch hauptsächlich Männer.
Mit der Studie „Frauen im Tourismus“ soll dem Ungleichgewicht auf den Grund gegangen werden: Weshalb arbeiten so wenig Frauen in Führungspositionen? Welche Ziele, Wünsche und Ansprüche haben sie bei ihrer Arbeit? Was treibt sie an? Welche Rahmenbedingungen/Arbeitsbedingungen brauchen sie? ...und damit sollen Lösungswege aufgezeigt werden, Unternehmen frauenfreundlicher aufzustellen.
Mitmachen lohnt sich also, liebe Touristikerinnen - es dauert lediglich drei Minuten.
|
|
|
|
|
|
|
Kostenlos mitmachen am Mittwoch, 26. April: - „Fit in 30 Minuten - Darum kündigen Mitarbeiter in Reiseunternehmen. Und was Du dagegen tun kannst.“ um 10 Uhr
- „Fit in 30 Minuten: Unzufriedene Kunden? Beschwerden gelungen bearbeiten, Kunden zufriedenstellen, Geld und Zeit sparen.“ um 12 Uhr
Alle Infos und Anmeldung hier >>
|
|
|
|
|
|
Der Flughafen Memmingen hat im Jahr 2007 den regelmäßigen Linien- und Charterflugverkehr aufgenommen. Was als Pioniertat heimischer Unternehmer begann, ist heute Süddeutschlands größter Low Cost Airport und nimmt einen Stammplatz unter den Top 15 der deutschen Verkehrsflughäfen ein. 2022 verzeichnete der Flughafen mit knapp 2 Millionen Passagieren einen neuen Rekord. Die Erfolgsgeschichte des Airports beruht auf einem Mix entscheidender Faktoren. Attraktive Nonstop-Verbindungen in ganz Europa sowie die besondere Lage am Autobahnkreuz A7/A96 und im Zentrum eines attraktiven Einzugsgebiets, das von München bis in die Schweiz und nach Österreich reicht.
Allgäu Airport Memmingen
|
|
|
|
ARISE Grand Show Im Mittelpunkt von ARISE steht der Fotograf Cameron. Mit seiner Muse reist er um die ganze Welt. Als er sie verliert, reißt es sein Glück in Stücke. Versunken in Dunkelheit starrt Cameron auf seine Fotos an der Wand, als diese plötzlich wieder zum Leben erwachen. Licht zieht ihn magisch hinein in die emotionalsten und schönsten Erinnerungen der gemeinsamen Zeit.
Tickets für Inhaber:innen der Travel Industry Card ab 29,00 Euro.
|
|
|
|
Von Businessklassiker bis zum Casual-It-Piece reicht die Bandbreite der Hemden und Blusen bei ETERNA. Weiße und hellblaue Allrounder fürs Büro treffen auf lässigen Wohlfühlstyle in aktuellen Designs. Sichern Sie sich noch bis zum 31. Mai 2023 satte 30 Prozent Willkommensrabatt auf alle Damen- und Herrenartikel ab einem Mindestbestellwert von 79,00 Euro. Wie Sie sich bei MITGLIEDERBENEFITS registrieren können, erfahren Sie hier.
|
|
|
|
Mit Lingoda wird Sprachenlernen leichter, bequemer und für alle zugänglich – dank Live Online-Sprachunterricht lernen Sie Englisch, Business Englisch, Deutsch, Spanisch und Französisch mit qualifizierten muttersprachlichen Lehrern. Sparen Sie 40 Prozent auf die monatlichen Abonnementprodukte und sprechen Sie im Handumdrehen wie ein Muttersprachler!
Wie Sie sich bei MITGLIEDERBENEFITS registrieren können, erfahren Sie hier.
|
|
|
|
Deutscher Reiseverband e.V. (DRV), Lietzenburger Straße 99, 10707 Berlin, T +49 30 28406-0,
info@drv.de
Vertretungsberechtigung: Der Verband wird rechtsgeschäftlich vertreten durch den Präsidenten
gemeinsam mit einem Präsidiumsmitglied oder von zwei Präsidiumsmitgliedern. Mitglieder des DRV-Präsidiums sind Präsident
Norbert Fiebig (Frankfurt a. M.), Vizepräsident Ralf Hieke (Ibbenbüren), Vizepräsident Andreas Heimann (Frankfurt a. M.),
Vizepräsident Johannes Zurnieden (Bonn), Vizepräsident Mark Tantz (Frankfurt a. M.), Vizepräsidentin Ulrike Katz (Berlin)
und Finanzvorständin Dr. Ute Dallmeier (Mönchengladbach).
Vereinsregister: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, 25302 Nz
Geschäftsführung: Achim Wehrmann, Hauptgeschäftsführer, Berlin
Registrierte Interessenvertretung – R002668 Lobbyregister beim Deutschen Bundestag –
unterliegt dem gesetzlichen Verhaltenskodex des LobbyRG.
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag: Torsten Schäfer, Leiter Kommunikation
Ihr Feedback: Haben Sie Fragen, Kritik oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Mitteilung:
newsletter@drv.de
Sie möchten Ihre Newsletter-Daten bearbeiten oder den Newsletter abbestellen? Klicken Sie hier, wenn Sie sich über die Homepage selber in den Verteiler eingetragen haben. Andernfalls kontaktieren Sie uns unter
newsletter@drv.de
© Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)
|
|
|
|
|