|
Sehr geehrte Damen,
sehr geehrte Herren,
über allem steht dieser Tage die unfassbare Flutkatastrophe in großen Teilen Deutschlands. Viele Menschen haben ihr Zuhause verloren, bei vielen ist die Existenzgrundlage gefährdet oder zerstört. Die Branche hilft und zeigt sich solidarisch mit verschiedensten Unterstützungsmaßnahmen. Unsere Gedanken sind bei den Betroffenen. Die Aufräumarbeiten gehen zügig voran und der Bund hat umfassende Hochwasserhilfen zugesagt.
Auch Corona spielt weiterhin eine große Rolle. Die angekündigte Veränderung der Corona-Einreise-Verordnung lässt noch auf sich warten. Damit mehr Menschen reisen, darf es keine neuen Verunsicherungen geben. Die starke Orientierung nur an Inzidenzwerten ist nicht mehr adäquat, denn die Inzidenz hat heute nicht mehr die Aussagekraft wie zu Beginn der Pandemie. Dies sollte bei künftigen Entscheidungen berücksichtigt werden.
Bleiben Sie gesund.
Herzliche Grüße Ihr DRV-Newsletter-Team
|
|
|
|
DRV-Präsident Norbert Fiebig
„Trotz steigender Buchungen ist nach wie vor eine große Unsicherheit zu spüren. Bei einer drohenden Quarantäne reagieren die Reisenden überaus sensibel. Wenn sie eine realistische Gefahr einer Quarantäne von mindestens fünf Tagen nach der Rückkehr befürchten, schrecken Kundinnen und Kunden vor Buchungen zurück. Die wirtschaftlichen Herausforderungen sind für die Reisewirtschaft nach wie vor da, die Krise ist noch nicht zu Ende. Wir sehen ein Licht am Ende des Tunnels – aber wir müssen noch keine Sonnenbrille tragen.“
|
|
|
|
Das Treffen der Reisewirtschaft findet Ende Oktober an der Costa Navarino auf dem südwestlichen Peloponnes statt – Anmeldungen sind ab sofort möglich
Nachdem das Reisen Schritt für Schritt wieder möglich ist und die Reiselust allenthalben steigt, hat sich der Verband jetzt entschieden, das Treffen der Reisewirtschaft an der Costa Navarino auf dem südwestlichen Peloponnes zu veranstalten: vom 28. bis 31. Oktober. Die An- und Abreise wird im Charter mit der griechischen Fluggesellschaft Aegean von Berlin, Frankfurt und München aus nach Kalamata erfolgen. Die Jahrestagung ist als hybride Veranstaltung – live vor Ort und mit live-Stream – geplant.
Details zur Jahrestagung 2021 sind auf drv-jahrestagung.de veröffentlicht. Hier ist auch die Anmeldung möglich.
|
|
|
|
© Thirdman Pexels
Tourismuswirtschaft fordert Handeln der Politik
Aus Sorge vor einem Stocken der Impfungen appellieren die Verbände der deutschen Tourismus- und Reisebranche an Bund und Länder, das Impfen deutlich zu beschleunigen.
„Impfungen sind das wirksamste Mittel im Kampf gegen Corona. Deutschland ist zwar auf einem guten Weg, aber die Impfungen dürfen jetzt nicht ins Stocken geraten. Noch immer sind nicht ausreichend Menschen doppelt geimpft, um einen Rückfall im Herbst ausschließen zu können. Ein weiterer Lockdown im Herbst muss unbedingt verhindert werden. Die Folgen wären sonst für Tourismusbranche katastrophal.“
Hier lesen Sie mehr zu der Forderung der Tourismuswirtschaft.
|
|
|
|
Die Bundesregierung hat die bestehenden Corona-Regeln für Einreisende bis zum 10. September verlängert und Erleichterungen bei der Quarantäne-Pflicht verabschiedet. Das geht aus einem Kabinettsbeschluss zur Einreiseverordnung hervor, den Bundesgesundheitsminister Jens Spah vorgestellt hat. Die aktuellen Regeln zur Einreise nach Deutschland unter Pandemiebedingungen hätten regulär nur noch bis zum 28. Juli gegolten.
Die nun beschlossene Änderung der Quarantäne-Regeln sieht vor, dass vollständig Geimpfte, die aus sogenannten Virusvariantengebieten einreisen, künftig ihre Quarantäne vorzeitig beenden können, wenn sie nachweisen, dass ihr Impfschutz gegen die Virusvariante im bereisten Gebiet wirksam ist. Bislang galt auch für vollständig Geimpfte, die aus Virusvariantengebieten einreisen, eine strikte Quarantänepflicht.
dpa, 21. Juli 2021 - Mehr lesen Sie hier.
|
|
|
|
... ganz einfach: im Kaukasus, zwischen Europa und Asien. Und obwohl Armenien Reisenden unglaublich viel zu bieten hat, ist dieses kleine Land – es ist in etwa so groß wie Brandenburg – in der Reisewelt ein eher unbeschriebenes Blatt.
Reisebüros und Reiseveranstalter sind eingeladen, bei diesem spannenden Workshop vor Ort das älteste christliche Land mit seiner vielfältigen Landschaft und seinen kulturellen Schätzen zu erkunden. Die Teilnahme kostet für DRV-Mitglieder 200 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer und für Nicht-Mitglieder 250 Euro. Bewerbungsschluss ist am Freitag, 23. Juli. Schnell sein, lohnt sich.
Zum Programm und zur Anmeldung geht es hier.
|
|
|
Großartiger Verdienst, beeindruckende Raten und ein Weltklasse-Buchungserlebnis!
Buchen Sie mit Expedia TAAP und verdienen Sie bis zu 2 Prozent mehr Vergütung auf alle Premium-Plus Hotelpreise.
Reisende sparen dank unserer Unterkunfts-Paketraten bis zu 20 Prozent auf Unterkünfte, wenn bereits eine Transportkomponente gebucht wurde.
Mit unseren flexiblen Self-Service-Tools können Sie mühelos Buchungen vornehmen und verwalten. Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich an unsere Support-Center, die rund um die Uhr erreichbar sind.
Buchen Sie jetzt und Reisende werden erneut auf Sie zukommen!
|
|
|
|
|
|
|
|
Urteil über den kostenlosen Rücktritt aufgrund außergewöhnlicher Umstände
|
|
Unternehmensberatung
Die HSC – Klaus Henschel & Sascha Schäfers Consulting GbR ist eine Unternehmensberatung, die sich vorwiegend auf die Belange der Tourismus- und Mobilitätsbranche konzentriert. Schwerpunkte sind: Unternehmensführung und -coaching, Entwicklung von Geschäftsstrategien, IT und Digitalisierung, Start-Up – Coaching, digitales Marketing, Corporate/Business Travel Management sowie Franchising und Prozessmanagement. Unser Herausstellungsmerkmal ist die Symbiose aus Erfahrung, Netzwerk und intensiver Branchenkenntnis.
Das 2019 gegründete Unternehmen HSC ist BAFA-zertifiziert, neues Mitglied der Säule E (assoziiertes Mitglied) und unter www.hs-consult.me sowie 0172 686 11 91 erreichbar. Der Firmensitz ist in der Georg-Büchner-Str. 93 in 40699 Erkrath.
|
|
|
|
|
Wann? 30. Juli 2021
von 14.00 bis 15.00 Uhr - online
Sie erhalten Informationen zu folgenden geänderten Anwendungsregelungen aus dem Umsatzsteueranwendungserlass: - Drittlandsveranstalter
- Margenbesteuerung bei Einzelleistungen
- Eintrittsberechtigungen
- Einzelmargenermittlung
- Kettengeschäfte
- Leistungsorte von Reisevorleistungen und Reiseleistungen
- Betreuungsleistungen
- Vorsteuerabzug
- Gemischte Reisen
- Fiktiver Reiseerlös
- Anzahlungsmargen
Das Webseminar ist für DRV-Mitglieder kostenlos; Nicht-Mitglieder zahlen 39 Euro.
Ihre Trainerin ist Steuerberaterin Cyrilla Wolf.
Melden Sie sich hier gleich an.
|
|
|
|
Deutscher Reiseverband e.V. (DRV), Lietzenburger Straße 99, 10707 Berlin, T +49 30 28406-0,
info@drv.de
Vertretungsberechtigung: Der Verband wird rechtsgeschäftlich vertreten durch den Präsidenten
gemeinsam mit einem Präsidiumsmitglied oder von zwei Präsidiumsmitgliedern. Mitglieder des DRV-Präsidiums sind Präsident
Norbert Fiebig (Frankfurt a. M.), Vizepräsident Ralf Hieke (Ibbenbüren), Vizepräsident Andreas Heimann (Frankfurt a. M.),
Vizepräsident Johannes Zurnieden (Bonn), Vizepräsident Mark Tantz (Frankfurt a. M.), Vizepräsidentin Ulrike Katz (Berlin)
und Finanzvorständin Dr. Ute Dallmeier (Mönchengladbach).
Vereinsregister: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, 25302 Nz
Geschäftsführung: Achim Wehrmann, Hauptgeschäftsführer, Berlin
Registrierte Interessenvertretung – R002668 Lobbyregister beim Deutschen Bundestag –
unterliegt dem gesetzlichen Verhaltenskodex des LobbyRG.
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag: Torsten Schäfer, Leiter Kommunikation
Ihr Feedback: Haben Sie Fragen, Kritik oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Mitteilung:
newsletter@drv.de
Sie möchten Ihre Newsletter-Daten bearbeiten oder den Newsletter abbestellen? Klicken Sie hier, wenn Sie sich über die Homepage selber in den Verteiler eingetragen haben. Andernfalls kontaktieren Sie uns unter
newsletter@drv.de
© Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)
|
|
|
|
|