|
Sehr geehrte Damen,
sehr geehrte Herren,
mit Himmelfahrt und Pfingsten stehen jetzt einige Feiertage an und damit verlängerte Wochenenden - in einigen Bundesländern Ferien. Die klassischen Badeziele am Mittelmeer sind für den Mai schon gut gebucht – und auch für den Sommer die Favoriten.
Dass die Reisewirtschaft erfreut über die guten Sommerbuchungen ist, aber besorgt auf den Fachkräftemangel schaut – das haben wir als DRV in dieser Woche in der öffentlichen Anhörung des Tourismusausschusses im Bundestag deutlich gemacht.
Mehr dazu und zu vielen weiteren Themen finden Sie in diesem Newsletter.
Herzliche Grüße Ihr DRV-Newsletter-Team
|
|
|
|
„Jeder ist gut beraten, sich seinen Reisewunsch frühzeitig abzusichern. Wir haben eine höhere Nachfrage, als wir ein Angebot haben. Und das wird dazu führen, dass gerade im Kurzfristbereich die Preisvorstellungen der Schnäppchenjäger nicht erfüllt werden können.“
Norbert Fiebig, DRV-Präsident, im ARD Morgenmagazin
|
|
|
|
Das Programm für die digitale Veranstaltung am 23. Mai steht – Anmeldung noch möglich
Los geht es um 10.30 Uhr. Nach dem Auftakt des Tagungsprogramms mit einem Impuls von DRV-Präsident Norbert Fiebig und den DRV-Vertriebsvorständen geht es in die Themenblöcke: - Fachkräfte finden und halten – Wie mache ich mein Reisebüro fit für neue Talente?
- Digitale Tools, KI und ChatGPT – Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Reisebüro
- Nachhaltigkeit und Reisen – Welche Anforderungen stellen Business Traveller und wie verkaufe ich nachhaltige(re) Urlaubsreisen?
Weitere Details zum Programm und den Referentinnen und Referenten sind online auf drv.de zu finden.
Die Anmeldung ist über drv-reisebuerotag.de/Anmeldung möglich.
|
|
|
|
DRV bei Anhörung im Tourismusausschuss: Mehr staatliche Unterstützung für die Bildungseinrichtungen
Die deutsche Reisewirtschaft blickt angesichts seit Jahresanfang steigender Vorausbuchungen positiv auf die bevorstehende Haupturlaubssaison im Sommer. Zur Wachstumsbremse für die Branche in dieser grundsätzlich positiven Entwicklung könnten allerdings der sich weiter abzeichnende Fachkräftemangel und die sinkenden Ausbildungszahlen werden. Darauf machte DRV-Hauptgeschäftsführer Dirk Inger in der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Tourismus im Deutschen Bundestag zum Thema „Wie gestaltet sich der Aufschwung in der Tourismusbranche?“ am Mittwoch in seiner Stellungnahme aufmerksam.
Mehr dazu lesen Sie hier.
|
|
|
|
Trotz Inflation ist die Urlaubslust der Deutschen ungebrochen. Nachdem die Frühbuchungen im Touristikjahr 2022/23 noch verhalten ausfielen, zeigen die Zahlen für den Januar eine Rückkehr zur Normalität. Dabei sind drei klare Trends erkennbar. Erstens: Die Pauschalreise geht gestärkt aus der Krise hervor. Zweitens: Die Reisewelt wird noch digitaler, beginnend in der Recherchephase über die komplette Customer Journey. Drittens: Moderne Zahlungsmittel wie PayPal setzen sich durch – besonders in der jungen Generation. Dies zeigt die neue Studie „TRAVEL COMPASS 2023” von PayPal und der auf Reisen und Mobilität spezialisierten Unternehmensberatung Dr. Fried & Partner.
Hier geht es direkt zum Travel Compass 2023.
|
|
|
|
© Briana Tozour unsplash
Als Arbeitgeber haben gegenüber ihren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern eine Fürsorgepflicht. Sie ist Teil des Arbeitsvertrags – auch wenn sie darin nicht explizit auftaucht. Ziel der Fürsorgepflicht ist es, die Gesundheit und das Wohlergehen der Mitarbeitenden zu schützen und den Arbeitsplatz zu einem sicheren Ort für alle zu machen. Egal, ob sich dieser im Büro, auf dem Bau oder temporär im Zug oder Hotel befindet.
Gerade wenn ein Unternehmen seine Beschäftigten auf Reisen schickt, hat es dafür zu sorgen, dass ihre Sicherheit und Gesundheit gewährleistet sind. Und das beginnt nicht erst mit dem Reiseantritt, sondern bereits im Vorfeld: Firmeninterne Reiserichtlinien geben den Mitarbeitenden klare Vorgaben und eine Struktur.
Darum geht es im aktuellen Blogbeitrag der Chefsache Business Travel. Lesen Sie hier mehr.
|
|
|
© Ervin Lukacs unsplash
In gewohnter Form wurde das Handbuch zur 16. Auflage aktualisiert. Es zeigt für Europa, den Nil und den Rest der Welt alle Flussschiffe mit mindestens 40 Betten einschließlich der Baujahre 2023/24 und auf welchen Flüssen sie fahren. Das 466 Seiten starke Werk enthält neben den Tabellen mit Schiffsdaten auch 612 Schiffsbilder, Statistiken, Suchlisten und Beschreibungen von Reedereien/Veranstaltern, Schiffswerften und Flussläufen.
Das Buch mit der ISSN 2747-9390 ist gedruckt mit Ringbindung (180 €) per Post oder digital in Form von PDFs (360 €) erhältlich. Bestellungen direkt beim Autor Arnulf Hader, Paracelsusring 13, 95447 Bayreuth, über die E-Mail <arnulf.hader@gmx.de> oder die Website www.flusskreuzfahrtflotte.de
|
|
|
|
|
Urteil über den Leistungsumfang einer Reise, deren Leistungen bei Buchung noch unbestimmt sind
|
|
|
Folge 1: Allgemeiner Überblick
|
|
ARISE Grand Show Im Mittelpunkt von ARISE steht der Fotograf Cameron. Mit seiner Muse reist er um die ganze Welt. Als er sie verliert, reißt es sein Glück in Stücke. Versunken in Dunkelheit starrt Cameron auf seine Fotos an der Wand, als diese plötzlich wieder zum Leben erwachen. Licht zieht ihn magisch hinein in die emotionalsten und schönsten Erinnerungen der gemeinsamen Zeit.
Tickets für Inhaber:innen der Travel Industry Card ab 29,00 Euro.
|
|
|
|
Von Businessklassiker bis zum Casual-It-Piece reicht die Bandbreite der Hemden und Blusen bei ETERNA. Weiße und hellblaue Allrounder fürs Büro treffen auf lässigen Wohlfühlstyle in aktuellen Designs. Sichern Sie sich noch bis zum 31. Mai 2023 satte 30 Prozent Willkommensrabatt auf alle Damen- und Herrenartikel ab einem Mindestbestellwert von 79,00 Euro. Wie Sie sich bei MITGLIEDERBENEFITS registrieren können, erfahren Sie hier.
|
|
|
|
Mit Lingoda wird Sprachenlernen leichter, bequemer und für alle zugänglich – dank Live Online-Sprachunterricht lernen Sie Englisch, Business Englisch, Deutsch, Spanisch und Französisch mit qualifizierten muttersprachlichen Lehrern. Sparen Sie 40 Prozent auf die monatlichen Abonnementprodukte und sprechen Sie im Handumdrehen wie ein Muttersprachler!
Wie Sie sich bei MITGLIEDERBENEFITS registrieren können, erfahren Sie hier.
|
|
|
|
Deutscher Reiseverband e.V. (DRV), Lietzenburger Straße 99, 10707 Berlin, T +49 30 28406-0,
info@drv.de
Vertretungsberechtigung: Der Verband wird rechtsgeschäftlich vertreten durch den Präsidenten
gemeinsam mit einem Präsidiumsmitglied oder von zwei Präsidiumsmitgliedern. Mitglieder des DRV-Präsidiums sind Präsident
Norbert Fiebig (Frankfurt a. M.), Vizepräsident Ralf Hieke (Ibbenbüren), Vizepräsident Andreas Heimann (Frankfurt a. M.),
Vizepräsident Johannes Zurnieden (Bonn), Vizepräsident Mark Tantz (Frankfurt a. M.), Vizepräsidentin Ulrike Katz (Berlin)
und Finanzvorständin Dr. Ute Dallmeier (Mönchengladbach).
Vereinsregister: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, 25302 Nz
Geschäftsführung: Achim Wehrmann, Hauptgeschäftsführer, Berlin
Registrierte Interessenvertretung – R002668 Lobbyregister beim Deutschen Bundestag –
unterliegt dem gesetzlichen Verhaltenskodex des LobbyRG.
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag: Torsten Schäfer, Leiter Kommunikation
Ihr Feedback: Haben Sie Fragen, Kritik oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Mitteilung:
newsletter@drv.de
Sie möchten Ihre Newsletter-Daten bearbeiten oder den Newsletter abbestellen? Klicken Sie hier, wenn Sie sich über die Homepage selber in den Verteiler eingetragen haben. Andernfalls kontaktieren Sie uns unter
newsletter@drv.de
© Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)
|
|
|
|
|