|
Sehr geehrte Damen,
sehr geehrte Herren,
noch rund drei Wochen - dann wird gewählt. Wir haben in diesem Newsletter noch einmal einiges an Informationen rund um die DRV-Wahlen zusammengestellt.
Ganz wichtig: Diejenigen, die zwar in der Mitgliederversammlung wählen möchten, aber nicht am Hauptstadtkongress teilnehmen, müssen sich auf drv-hauptstadtkongress.de für die Teilnahme an der Mitgliederversammlung respektive den Bereichsversammlungen anmelden.
Diejenigen, die für den Hauptstadtkongress angemeldet sind, müssen hier nichts weiter beachten - außer, wenn sie wählen möchten, aber nicht mehr persönlich an den Wahlen in den Versammlungen am Freitag, 10. Oktober, teilnehmen (können): Diejenigen haben die Möglichkeit der Stimmrechtsübertragung.
Wir freuen uns schon jetzt auf eine rege Wahlbeteiligung.
Herzliche Grüße Ihr DRV-Newsletter-Team
|
|
|
|
„Die geplanten Regelungen kosten nicht nur Geld, sie verzerren auch den Wettbewerb – zu Lasten der organisierten Reise. Ziel muss sein, die Pauschalreise als bewährtes und sicheres Produkt zu stärken, nicht sie zu schwächen. Eine neue Richtlinie muss es Reisebüros auch weiterhin ermöglichen, mit ihrer Beratungskompetenz Reiseleistungen auf Kundenwunsch hin zusammenzustellen und zu verkaufen! Dafür setzen wir uns ein - in Brüssel und in Berlin."
DRV-Präsident Norbert Fiebig
|
|
|
|
Beim diesjährigen Hauptstadtkongress wird am Freitag, 10. Oktober, turnusgemäß gewählt.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung steht die Wahl des Präsidenten oder der Präsidentin, des Finanzvorstands, der Rechnungsprüfer sowie der Mitglieder des Schieds- und Ehrengerichts an. In den Bereichsversammlungen der Säulen A bis E werden die Vizepräsidenten der jeweiligen Säule sowie in den Säulen A bis D jeweils zwei Bereichsvertreter (Vorstände) gewählt.
Informationen zum Ablauf der Wahl sind hier zu finden.
DRV-Mitglieder können kostenfrei an der Mitgliederversammlung und den Bereichsversammlungen am 10. Oktober, im Hotel Titanic Chaussee Berlin teilnehmen. Dazu ist eine Anmeldung erforderlich. Diese erfolgt über die Anmeldeseite zum Hauptstadtkongress: Nach Eingabe der allgemeinen Informationen kann in Schritt 2 die Teilnahme an der Mitgliederversammlung und den Bereichsversammlungen ausgewählt werden.
Die Anmeldung ist Voraussetzung dafür, dass DRV-Mitglieder vor Ort ihr Wahlrecht ausüben können.
DRV-Mitglieder, die nicht in Berlin an den Wahlen teilnehmen können, haben die Möglichkeit der Stimmrechtsübertragung auf andere DRV-Mitglieder. Dazu ist eine Vollmacht zur Übertragung des Stimmrechts auszufüllen und bis zum 8. Oktober beim DRV einzureichen.
Weitere Informationen zur Stimmrechtsübertragung sind ebenso wie die Vordrucke der Vollmachten für die Mitgliederversammlung und der Bereichsversammlungen hier zu finden.
|
|
|
|
© Jake Matthews @jakesvisuals; Burhan Wilderness Camps; Via Transilvanica
Die drei Finalisten stehen fest (in alphabethischer Reihenfolge): - Burhan Wilderness Camps, Nepal
- Kapawi EcoLodge, Ecuador
- Via Transilvanica, Rumänien
Erfahren Sie hier mehr zu den einzelnen Projekten.
Der Sieger wird am 9. Oktober auf dem Hauptstadtkongress gekürt.
|
|
|
|
© md3d-Fotolia
Das Europäische Parlament hat seine Position auf dem Weg zur Revision der Pauschalreiserichtlinie verabschiedet – die Einwände der Reisewirtschaft wurden dabei nur bedingt berücksichtigt. „Für Reisebüros und Reiseveranstalter, die überwiegend mittelständisch geprägt sind, drohen erhebliche Belastungen, worauf wir seit Monaten mit Nachdruck hinweisen“, so der Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV) Norbert Fiebig. „Wir werden alles daransetzen, die drohenden Fehlentwicklungen in den anstehenden Trilog-Verhandlungen zu korrigieren.“
Lesen Sie hier mehr zur Kritik an zentralen Vorschlägen des Europäischen Parlaments.
|
|
|
|
Betrugsmethoden entwickeln sich rasant – und machen auch vor der Reisewirtschaft nicht Halt. Die klare Faustformel lautet: Mehr Prävention – weniger Betrug, denn auch Betrüger schlafen nicht.
Der 4. Fraud Prevention Day des Deutschen Reiseverbandes (DRV) liefert am 6. November, in Frankfurt am Main bei der Dertour Group, das nötige Rüstzeug, um Betrügern einen Schritt voraus zu bleiben. Branchenprofis aus Reisevertrieb, Payment, IT und Strafverfolgung teilen neueste Erkenntnisse, warnen vor aktuellen Risiken und zeigen wirksame Gegenmaßnahmen auf.
Erfahren Sie hier mehr. Die Anmeldung ist unter drv-fraudpreventionday.de möglich.
|
|
|
|
Die Möglichkeiten der touristischen Zusammenarbeit zwischen Kasachstan und Deutschland standen im Mittelpunkt des Austauschs von DRV-Präsident Norbert Fiebig und Volker Adams, Leiter Politik beim DRV, und weiteren Branchenvertretern mit dem Botschafter der Republik Kasachstans, Dr. Nurlan Onzhanov, und dem zugeschalteten Vorstandsvorsitzenden der Tourismusbehörde Daniyel Serzhanuly. Im Bild von links nach rechts: DRV-Präsident Norbert Fiebig; Dr. Nurlan Onzhanov, Botschafter der Republik Kasachstan; Volker Adams, Leiter Politik im DRV
|
|
|
|
In dem Seminar wird dargelegt, welchen Regelungsinhalt die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) hat und unter welchen Konstellationen auch Reiseunternehmen in den Anwendungsbereich dieser Verordnung fallen. - Was muss ein Reiseunternehmen beachten, wenn es einen Katalog drucken lässt, um ihn an Reisebüros und Kunden zu versenden?
- Welche Pflichten hat ein Reiseveranstalter in Zukunft, wenn ihm das Hotel gehört, er dort Umbauten mit Holz vornehmen lässt, wenn sein Restaurant Kaffee anbietet, wenn Schokolade auf die Zimmer verteilt wird usw.?
- Hat ein Reiseveranstalter die gleichen Pflichten, wenn er die Zimmer in einem fremden Hotel anmietet?
- Was muss ein Reiseveranstalter beachten, wenn er Kreuzfahrten anbietet im Hinblick auf Ausstattung der Schiffe und Verköstigung seiner Kunden?
- Was muss ein Reiseveranstalter beachten, wenn er Busreisen organisiert und im Bus während der Fahrt Kaffee und Schokolade angeboten wird?
- Macht es einen Unterschied, ob das Schiff bzw. der Bus dem Reiseveranstalter gehört?
Das Webseminar ist für DRV-Mitglieder kostenfrei und findet am 24. September um 10.00 Uhr statt.
Hier geht es direkt zur Anmeldung.
|
|
|
|
|
Im Rahmen der neuen EU-Verordnung zur Zahlungsempfängerprüfung, die am 9. Oktober 2025 in Kraft tritt, ergeben sich wichtige Änderungen für SEPA-Zahlungen – insbesondere bei Zahlungen an Organisationen wie die IATA.
Die Verordnung verpflichtet Banken dazu, den Namen des Zahlungsempfängers mit dem Namen abzugleichen, der mit der IBAN verknüpft ist, bevor eine Zahlung autorisiert wird. Dies kann bei Abweichungen zu Warnmeldungen und manuellen Eingriffen führen, was wiederum zu Verzögerungen und erhöhtem Aufwand führen kann.
Das Lastschriftverfahren, über welches die Mehrheit der IATA-akkreditierten Reisebüros ihre BSP-Gelder zahlen, ist hiervon nicht betroffen.
Hier finden Sie das ausführliche Informationsschreiben der IATA.
|
|
|
|
|
© ihorvsn Adobe Stock, BIBB
Mit dem Hermann-Schmidt-Preis 2025 rückt das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) innovative Projekte und Konzepte rund um die Integration Künstlicher Intelligenz in der beruflichen Bildung in den Mittelpunkt.
Gesucht werden praxisnahe, erfolgreiche Konzepte, die Künstliche Intelligenz sinnvoll in Ausbildung und Weiterbildung einbinden – egal ob im Betrieb, in der Berufsschule oder überbetrieblich. Im Fokus stehen: - KI-gestützte Ausbildungsmodelle - Didaktische Tools zur Förderung von KI-Verständnis - Leuchtturmprojekte mit Modellcharakter - Starke Kooperationen zwischen Lernorten - Qualifizierungsangebote für Bildungspersonal.
Noch bis zum 10. Oktober sind Einreichungen beim BIBB möglich. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert.
Die Teilnahme ist offen für Betriebe, Schulen und Bildungseinrichtungen in Kooperation mit Unternehmen und Berufsschulen.
Weitere Informationen sind hier zu finden.
Rico Dengler, Referent Bildung im DRV, unterstützt hier gerne: dengler@drv.de
|
|
|
Kostenfreie ReiseZukunft Impulsveranstaltung am 24. September um 10:30 Uhr
Im vergangenen Jahr blieben in Deutschland fast 70.000 Ausbildungsplätze unbesetzt – das sind 13,4 Prozent aller bei der Arbeitsagentur gemeldeten Stellen. Besonders deutlich zeigt sich der Engpass bei den Tourismuskaufleuten: Hier konnten sogar 15,1 Prozent der Plätze nicht besetzt werden.
Die Botschaft ist klar: Wer junge Talente gewinnen will, muss neue Wege gehen.
Doch wie überzeugt man die Generation Z – selbstbewusst, digital geprägt und mit unzähligen Optionen nach der Schule – für eine Ausbildung im Tourismus? Und über welche Kanäle erreicht man sie wirklich?
Hier geht’s zur Anmeldung.
|
|
|
|
|
|
|
|
Folge 1: Allgemeiner Überblick
|
|
Best of Croatia ist eine in Frankfurt am Main ansässige Reiseagentur mit über 15 Jahren Erfahrung und Spezialisierung auf die Vermittlung privater Ferienunterkünfte in Kroatien.
Das Portfolio umfasst Apartments, Ferienhäuser, Studios und Zimmer in allen wichtigen Urlaubsregionen. Für Gastgeber bieten das Unternehmen strukturierte Vertriebswege, professionelle Vermarktung sowie Reichweite durch gezieltes Online-Marketing und internationale SEO-Strategien. Gäste profitieren von einer großen Auswahl geprüfter Unterkünfte, persönlicher Beratung und direkter Buchbarkeit ohne Umwege.
Im Fokus stehen Qualitätssicherung, nachhaltige Kooperationen und eine verlässliche Betreuung von Gastgebern wie auch Reisenden.
www.bestofcroatia.eu
|
|
|
|
Der Puls des Neuen Zirkus schlägt im Herzen Berlins im Chamäleon. Das Chamäleon Theater Berlin hat sich über die Jahre hinweg als aufregende Heimstätte für den Neuen Zirkus etabliert und steht für zeitgemäßes, innovatives Zirkustheater jenseits des Mainstream. Hier werden neue Sichtweisen auf eine spannende, lebendige Kunstform präsentiert, und Zirkusproduktionen gezeigt, die Grenzen austesten, auf Konventionen pfeifen und dabei einzigartige, berührende Bühnenerlebnisse schaffen. Der historische Jungendstilballsaal in den Hackeschen Höfen macht das Chamäleon zu einem der schönsten Theater Berlins. Show: Humans 2.0 (21.08. – 19.10.2025) Eine Symphonie aus Artistik, Sound und Licht von einer der angesehensten Kompanien der Welt.
Zehn Körper erscheinen in einem Lichtblitz. Für einen flüchtigen Moment bewegen sie sich in Harmonie, bevor sie in eine selbstvergessene Trance verfallen. Menschentürme wachsen und zerfallen, Körper springen, fliegen, werden gefangen – immer auf der Suche nach einem Moment des perfekten Gleichgewichts. Können wir ihn jemals finden, oder ist die Anpassung an den ständigen Wandel der einzige Weg nach vorn?
In Humans 2.0 kreieren Yaron Lifschitz und das Circa Ensemble meisterhafte Choreografien zwischen Akrobatik und Tanz. Angetrieben von den pulsierenden Elektro-Kompositionen von Ori Lichtik und eingetaucht in das dramatische Lichtdesign von Paul Jackson entsteht ein Werk voller Kraft und Verletzlichkeit. Humans 2.0 ist Zeitgenössischer Zirkus auf höchstem Niveau und eine eindringliche Meditation über die Suche nach Ordnung und die Kräfte, die wir freisetzen, wenn wir zusammenkommen. Expedienten mit Travel Industry Card profitieren von Sonderkonditionen.
|
|
|
|
In der legendären Live Show im Quatsch Comedy Club begegnet dem Gast ein Spaß-Quartett aus vier unterschiedlichen Comedians und einem Moderator. Comedy-Legenden und Newcomer geben sich hier das Mikro in die Hand.
Der Quatsch Comedy Club steht seit Jahren für Live-Stand-up-Comedy und Shows, die ganz Deutschland begeistern. Die Live Show ist dabei das Herzstück – hier erlebt man Comedy, wie sie sein muss: hautnah, unzensiert und vor allem live!
Das Erfolgsrezept seit über 30 Jahren: die bunte Tüte. Die Comedians werden immer so ausgewählt, dass für jeden Lachnerv das Passende dabei ist. Heute wie damals gilt: Hier wird gelacht! Inhaber:innen der Travel Industry Card erhalten 15 Prozent Preisnachlass auf den Ticketpreis in allen Preiskategorien für die Live Show, die Late Night Show und den Quatsch Comedy Hot Shot.*
|
|
|
|
Deutscher Reiseverband e.V. (DRV), Lietzenburger Straße 99, 10707 Berlin, T +49 30 28406-0,
info@drv.de
Vertretungsberechtigung: Der Verband wird rechtsgeschäftlich vertreten durch den Präsidenten
gemeinsam mit einem Präsidiumsmitglied oder von zwei Präsidiumsmitgliedern. Mitglieder des DRV-Präsidiums sind Präsident
Norbert Fiebig (Frankfurt a. M.), Vizepräsident Ralf Hieke (Ibbenbüren), Vizepräsident Andreas Heimann (Frankfurt a. M.),
Vizepräsident Johannes Zurnieden (Bonn), Vizepräsident Mark Tantz (Frankfurt a. M.), Vizepräsidentin Ulrike Katz (Berlin)
und Finanzvorständin Dr. Ute Dallmeier (Mönchengladbach).
Vereinsregister: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, 25302 Nz
Geschäftsführung: Achim Wehrmann, Hauptgeschäftsführer, Berlin
Registrierte Interessenvertretung – R002668 Lobbyregister beim Deutschen Bundestag –
unterliegt dem gesetzlichen Verhaltenskodex des LobbyRG.
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag: Torsten Schäfer, Leiter Kommunikation
Ihr Feedback: Haben Sie Fragen, Kritik oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Mitteilung:
newsletter@drv.de
Sie möchten Ihre Newsletter-Daten bearbeiten oder den Newsletter abbestellen? Klicken Sie hier, wenn Sie sich über die Homepage selber in den Verteiler eingetragen haben. Andernfalls kontaktieren Sie uns unter
newsletter@drv.de
© Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)
|
|
|
|
|