DIE REISEWIRTSCHAFT - Alle Ziele. Eine Stimme.
Die Reisewirtschaft aktuell
Facebook Instagram Twitter
31. JULI 2025
 

Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,

im Oktober treffen sich Reisewirtschaft und Politik traditionell zum DRV-Hauptstadtkongress - Anmeldungen sind ab sofort über drv-hauptstadtkongress.de möglich. Wir freuen uns schon jetzt auf zahlreiche Gäste und interessante Vorträge und Diskussionsrunden. Das konkrete Programm werden wir zeitnah veröffentlichen. Und am 10. Oktober wird dann der neue DRV-Vorstand gewählt. Kandidaturen können noch bis zum 11. September beim DRV-Vorstand oder in der DRV-Geschäftsstelle eingereicht werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jetzt wünschen wir aber erstmal viel Spaß beim Lesen unseres Newsletters.

Herzliche Grüße
Ihr DRV-Newsletter-Team

 
 
 

„Das ist ein wichtiges Signal für die Reisewirtschaft. Wir freuen uns, dass die Aufsichtsbehörde unseren Argumenten, die wir gemeinsam mit dem DRSF wiederholt und nachdrücklich vorgebracht haben, nun mit langem Vorlauf gefolgt ist und eine Entgeltsenkung auf 0,5 Prozent zugestimmt hat. Diese Absenkung bringt erste dringend benötigte Entlastungen für die Reiseveranstalter. Bei unverändert positiver Finanzlage des DRSF sollten aber zeitnah weitere Absenkungen erfolgen.“

DRV-Präsident Norbert Fiebig

 
 
 
 

BMJV: Grünes Licht für Entgeltabsenkung – DRV begrüßt Entscheidung als wichtigen Schritt für fairen Wettbewerb

© DRV | Kautz

Absenkung erfolgt in zwei Schritten auf 0,5 Prozent ab November

Das Bundeministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) gibt grünes Licht für eine stufenweise Senkung der Entgelte auf den absicherungspflichtigen Umsatz von Pauschalreiseanbietern auf der Grundlage der aktuellen Rahmenbedingungen. Bereits zum 1. September soll das Entgelt auf 0,75 Prozent gesenkt und zum 1. November – mit Beginn des neuen Touristikjahres – folgt die Absenkung auf 0,5 Prozent.

Lesen Sie hier mehr.

Die Informationen des DRSF finden Sie hier.

 

 
 
 

Branchenanalyse des Flughafenverbandes ADV & Partnern: Wie viel Luftverkehr braucht die Wirtschaftsnation Deutschland?

DRV-Präsident Norbert Fiebig: "Deutschland braucht attraktive, bezahlbare Flugverbindungen – für Menschen, Märkte und Wohlstand"

Der Luftverkehr in Deutschland hinkt deutlich der Entwicklung im europäischen Ausland hinterher. „Deutschland wird vom Wachstum des Luftverkehrs in Europa abgekoppelt. Die dadurch entstandene Verschlechterung der Konnektivität für wichtige Wirtschaftsregionen in Deutschland und Europa hat negative Folgen für den Industrie- und Wirtschaftsstandort insgesamt. Hier muss gegengesteuert werden“, kommentiert ADV-Präsidentin Aletta von Massenbach.

„Luftverkehr ist zentraler Pfeiler der Reisewirtschaft – und damit ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für Deutschland. Urlaubs- und Geschäftsreisen sichern Arbeitsplätze in Reisebüros, bei Veranstaltern, Airlines und an Flughäfen. Wenn politische Entscheidungen das Fliegen immer teurer und unattraktiver machen, schränken wir nicht nur die individuelle Reisefreiheit ein, sondern beeinträchtigen den Geschäftserfolg einer ganzen Branche. Deutschland braucht attraktive, bezahlbare Flugverbindungen – für Menschen, Märkte und Wohlstand“, sagt Norbert Fiebig vom Deutschen Reiseverband (DRV).

Mehr zur Bedeutung des Luftverkehrs lesen Sie hier. Die komplette ADV-Branchenanalyse finden Sie hier.

 
 
 

DRV-Hauptstadtkongress 2025 – Anmeldungen ab sofort möglich

Politik und Reisewirtschaft treffen sich am 9. und 10. Oktober in Berlin – Wahl des DRV-Vorstands am zweiten Kongresstag

Bereits zum vierten Mal heißt es beim Hauptstadtkongress des Deutschen Reiseverbandes (DRV) Politik trifft Tourismus, wenn am 9. und 10. Oktober die Reisewirtschaft in Berlin zusammenkommt. Politische und branchenpolitische Themen stehen im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung. Anmeldungen für den DRV-Hauptstadtkongress sind ab sofort über drv-hauptstadtkongress.de möglich. Die Teilnahme an der zweitägigen Veranstaltung kostet für DRV-Mitglieder 449 Euro, für Nichtmitglieder 699 Euro.

Lesen Sie hier mehr.

 
 
 

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen

© DRV | Marcel Kautz

Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen – Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren

Overtourism ist eine globale Herausforderung – aber unterschiedlich ausgeprägt, räumlich und zeitlich begrenzt und damit lokal zu betrachten. Die Herausforderung bleibt dabei, die richtige Balance zwischen wirtschaftlichem Nutzen und gesellschaftlicher Akzeptanz herbeizuführen. „Unser Ziel bleibt: Ein Tourismus, der willkommen ist – weil er Rücksicht nimmt. Der wirkt – weil er verbindet. Und der bleibt – weil er nachhaltig ist”, stellte DRV-Präsident und BTW-Vizepräsident Norbert Fiebig bei dem Treffen heraus. Ein wichtiges Signal, das von diesem offenen und lösungsorientierten Dialog ausging: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen, der Tourismus ist Teil der Lösung: „Tourismus bleibt ein Motor für Entwicklung, Jobs, Wohlstand und kulturellen Austausch.“

Lesen Sie hier mehr über die Ergebnisse des Roundtable.

 
 
 

DLF - Wortwechsel: Wie viel Urlaub verträgt die Welt?

© imago / ABACAPRESS

In Spanien wäscht der Klimawandel den Strand weg, auf Mallorca und in Amsterdam wird gegen Übertourismus demonstriert – dennoch fliegen viele Menschen quer durch Europa und die Welt. Aber auf wessen Kosten und zu welchem Preis?

Es diskutieren:

- Norbert Fiebig, Präsident des Deutschen Reiseverbands
- Sebastian Kisters, Korrespondent im ARD-Studio Madrid
- Sandra Rochnowski, Professorin für Tourismusbetriebswirtschaft, HWR Berlin

Hören Sie doch einfach mal rein.

 
 
 

Interview mit Harald Zeiss zur EcoTrophea 2025

© DRV | Kautz

 Biodiversität im Tourismus fördern und erhalten

Wie kann die biologische Vielfalt geschützt und mit dem Tourismus in Einklang gebracht werden?

Prof. Dr. Harald Zeiss, Vorsitzender des DRV-Ausschusses Nachhaltigkeit, macht deutlich: Die Natur gerät weltweit zunehmend unter Druck – mit weitreichenden Folgen für die Artenvielfalt.
Daher sucht der DRV im Rahmen der EcoTrophea, seiner Nachhaltigkeitsauszeichnung, in diesem Jahr Projekte, Konzepte und Initiativen, die sich aktiv für den Schutz, Erhalt oder die Förderung der Biodiversität im Tourismus einsetzen.

 Gesucht werden unter anderem:
• Konzepte für nachhaltiges Besuchermanagement in ökologisch sensiblen Regionen
• Initiativen zur Förderung regionaler Artenvielfalt – in Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften
• Innovative Ansätze zur Sensibilisierung von Reisenden für die Bedeutung biologischer Vielfalt

Noch bis zum 28. August bewerben!

Hier geht es zum Interview mit Harald Zeiss - unbedingt reinschauen.

 
 
 

EcoTrophea 2025: Das ist die Jury in diesem Jahr

Der Erhalt der Biodiversität, also die biologische Vielfalt, ist ein unverzichtbarer Bestandteil nachhaltiger touristischer Entwicklung und in diesem Jahr das zentrale Thema der EcoTrophea 2025. Seit 1987 vergibt der Deutsche Reiseverband (DRV) diese internationale Auszeichnung für Umweltschutz und soziale Verantwortung im Tourismus. Jetzt hat sich die Jury konstituiert.

Lesen Sie hier, wer der Jury neben dem Jury-Vorsitzenden Prof. Dr. Harald Zeiss, Vorsitzender des DRV-Ausschusses Nachhaltigkeit, angehört.

 
 
 

Ferienzeitenregelung - Neuregelung für mehr Fairness?

Als DRV appellieren wir dafür, den in der Ländervereinbarung aus dem Jahr 2020 vereinbarten Zeitraum vom 20. Juni bis 15. September für die nach Bundesländern gestaffelten Sommerferien auszunutzen oder noch weiter auszudehnen. Dies insbesondere, um die Sommerferiensaison zu entzerren. Eine Verkürzung des Korridors würde zu einer Angebotsverknappung sowohl für Reisen innerhalb Deutschlands aber auch in die beliebten Ferienregionen rund ums Mittelmeer führen und damit zwangsläufig zu Preissteigerungen in der am stärksten nachgefragten Reisezeit.

Erfahren Sie hier mehr.

 
 
 
 
 

Gemeinsame Zielsetzungen für eine nachhaltige Reisewirtschaft - Strategiesitzung des Ausschusses Nachhaltigkeit

Zwei Tage intensiver Austausch, klare strategische Weichenstellungen und ein gemeinsames Ziel: Die Reisewirtschaft zukunftsfähig, klimaresilient und sozial verantwortlich aufzustellen. Der DRV-Ausschuss Nachhaltigkeit kam in dieser Woche zu seiner jährlichen Strategietagung in Berlin zusammen. Unter der Leitung von  Ausschussvorsitzendem Prof. Dr. Harald Zeiss diskutierten die Mitglieder engagiert über zentrale Herausforderungen und daraus abgeleitete strategische Aufgaben für die Branche.

Im Mittelpunkt der Tagung standen richtungsweisende Fragen zur Zukunft der Reisewirtschaft, die offen und lösungsorientiert durch die engagierten Ausschussmitglieder diskutiert wurden: Wie kann die Branche langfristig klimaresilient, sozial gerecht und nachhaltig aufgestellt werden? Zentrale Themen wie regulatorische Rahmenbedingungen und Nachhaltigkeitskennzeichnung, Klimaschutz, Biodiversität, Kinderschutz sowie Entwicklungszusammenarbeit bildeten den inhaltlichen Schwerpunkt des intensiven Austauschs vor Ort.

 
 
 

Sympathiemagazin Ägypten neu aufgelegt

Der Studienkreis für Tourismus und Entwicklung hat das Sympathiemagazin Ägypten neu aufgelegt.

In der aktuellen Ausgabe geht es um die großen Herausforderungen, die Hoffnung auf eine gute Zukunft und um bemerkenswerte Menschen – alles vereint in Ägypten.  Es wird der Alltag im Land jenseits touristischer Klischees beleuchet und soziale und politische Spannungsfelder aufgezeigt. Weitere Themen sind der Wandel zwischen Tradition und Moderne und die religiöse Vielfalt.

Zu bestellen unter www.sympathiemagazine.de.

 
 
 

Neues Förderangebot zur Stärkung der Digitalisierung und Innovationen im Mittelstand

Niedrigschwellige Finanzierung ohne Mindestkreditbetrag für kleine Unternehmen bis hin zum großen Mittelstand

Zwei neue Förderangebote für Unternehmen von den Bundesministerien für Finanzen, für Wirtschaft und Energie und der KfW.
Entscheidende Vorteile beider Programme sind eine höhere Förderung für Zukunftstechnologien und die Aufhebung des Mindestkreditbetrags. Letzteres eröffnet insbesondere kleineren Betrieben die Möglichkeit, in Digitalisierungs- und Innovationsprojekte zu investieren.

Erfahren Sie hier mehr darüber - vielleicht sind die Programme ja auch für Sie von Interesse.

 
 
Anzeige
 
 

Mitmachen beim IATA Global Passenger Survey 2025

Auch in diesem Jahr bittet die IATA um Teilnahme an ihrer weltweiten Umfrage. Es geht um Wünsche und Erwartungen während der gesamten Reise, von der Buchung bis zum Check-in, der Sicherheitskontrolle und der Gepäckabholung.

Die Umfrage läuft noch bis zum 12. August und kann über diesen Link gestartet werden - einfach mitmachen!

 
 
 

DER REISEGUIDE: Exklusives Angebot für DRV-Mitglieder

Begleiten Sie uns auf eine Reise zu den schönsten Orten der Welt – abseits ausgetretener Pfade und fern vom Alltag.

Seien Sie zusammen mit dem Deutschen Reiseverband Teil der neuen Ausgabe von DER REISEGUIDE und wecken Sie die Lust am Abenteuer! Die Publikation erscheint am 02.10.2025 zusammen mit DIE WELT in einem A3-Format, sowohl in Print, als auch digital.

Das Angebot für DRV-Mitglieder:
1/1- ganze Seite
 (24,8cm x 37cm) - Listenpreis: € 23.403 — JETZT:  € 5.900
5.000 Zeichen inkl. Leerzeichen 

Zur letzten Reiseguide-Ausgabe geht es hier.

Ihr Ansprechpartner ist Yakoub Hareth: T: 040 874 080 46, E: yakoub.hareth@contentway.de

 
 
 

DRV in den Medien

 

Deutschlandfunk: Wortwechsel: Wie viel Urlaub verträgt die Welt? Diskussionsrunde mit DRV-Präsident Norbert Fiebig

FAZ: Zollkonflikt führt zu weniger Geschäftsreisen in die USA

Tagesschau 24: Update Wirtschaft mit DRV-Präsident Norbert Fiebig (ab Minute 11)

Bild: So viel sparen die Bayern dank Extra-Ferienwurst

SWR aktuell: Sommerferienregelung mit Torsten Schäfer, DRV

Tip - Travel Industry Professional: Overtourism-Roundtable von BTW und DRV

Omnibusrevue: Overtourism: Touristenströme besser lenken

Tageskarte: Jury für die EcoTrophea 2025 steht fest

Augsburger Allgemeine: In 6 Schritten zur entspannten Dienstreise

 

 
 

Ihre Perspektive ist gefragt!

Die Themen Bleisure Travel und Workation gewinnen in der Tourismusbranche zunehmend an Bedeutung. Doch wie sehen touristische Leistungsträger diese Entwicklung? Genau hier setzt der Bleisure & Workation Monitor Deutschland der IU Internationalen Hochschule an – die erste bundesweite Umfrage, die gezielt die Perspektive der Anbieter erfasst.

Die Umfrage richtet sich an alle Anbieterinnen und Anbieter, die bereits Bleisure- oder Workation-Erfahrungen gesammelt haben oder in diesen Bereichen Potenzial sehen.

Alle Angaben bleiben anonym und werden vertraulich behandelt. Auf Wunsch werden die Ergebnisse der Umfrage kostenlos zur Verfügung gestellt.

Hier geht es direkt zur Umfrage.

 
 

Neue DRV-Mitglieder stellen sich vor

 

VOICE4AFRICA

VOICE4AFRICA ist eine Initiative der KLEBER GROUP, die sich für verantwortungsvollen Tourismus nach Afrika einsetzt, der lokale Wertschöpfung stärkt und Arbeitsplätze vor Ort schafft.

Gemeinsam mit Afrika-Reiseveranstaltern fördert die Initiative Reisen als Mittel zur Völkerverständigung und Motor für nachhaltige Entwicklung. Als Gründungsmitglied der Wirtschaftsinitiative ReThinking Africa, engagiert sich Voice4Africa für faire wirtschaftliche Partnerschaften zwischen Europa und dem afrikanischen Kontinent.

Gestützt auf das Netzwerk der KLEBER GROUP mit engen Verbindungen zu Medien, Reiseveranstaltern, Fluggesellschaften und Botschaften, verfolgt Voice4Africa das Ziel, die internationale Sichtbarkeit afrikanischer Destinationen gezielt zu stärken – auf Augenhöhe, partnerschaftlich und zukunftsorientiert.

www.voice4africa.de

 
 

Neues für Travel Industry Card-Inhaber

 
 

SIXT - Weltweite Mietwagen Rabatte

Urlaubs-Mietwagen mit Rabatt: Als Inhaber:innen der Travel Industry Card erhalten Sie bei unserem Mietwagen-Partner SIXT automatisch bis zu 15 Prozent Preisnachnachlass bei Ihren weltweiten Mieten. Mehr als 300.000 Fahrzeuge der SIXT Premiumflotte in über 100 Ländern warten auf Sie.

www.sixt.de/tic

 
 
 

HOLIDAY ON ICE

HOLIDAY ON ICE – das ist Live-Entertainment und Eiskunstlauf auf höchstem Niveau mit Elementen aus Akrobatik, Tanz, Theater und Pop. Durch modernste Technik und einzigartige Bühnenkunst werden professionell ausgebildete Eiskunstläufer und Artisten, nationale und internationale Meister und Olympioniken perfekt in Szene gesetzt. Das Ergebnis: ein Event der Superlative, das jedes Jahr mit einem einzigartigen neuen Programm auf Tour geht.

Inspiriert von großen Hollywood Blockbustern erzählt CINEMA OF DREAMS eine mitreißende Geschichte über Freundschaft, Fantasie und den Mut, zu träumen. Im Mittelpunkt stehen drei Freunde, die ein verlassenes Lichtspielhaus wieder zum Leben erwecken und dort nun ihre eigenen Filme produzieren. CINEMA OF DREAMS erzählt von der Magie des Kinos als Ort, der Träume erzählt. Die fesselnd inszenierte Geschichte wirkt durch Bewegung, atemberaubende Kulissen und kunstvolle Kostüme wie ein Blockbuster, der mit der perfekten Mischung aus Action, Gefühlen und Effekten überrascht.

Inhaber:innen der Travel Industry Card erhalten 25 Prozent Ermäßigung, Tickets bereits ab 29,50 Euro buchbar.

 
 
 

Impressum

Deutscher Reiseverband e.V. (DRV), Lietzenburger Straße 99, 10707 Berlin, T +49 30 28406-0, info@drv.de

Vertretungsberechtigung: Der Verband wird rechtsgeschäftlich vertreten durch den Präsidenten gemeinsam mit einem Präsidiumsmitglied oder von zwei Präsidiumsmitgliedern. Mitglieder des DRV-Präsidiums sind Präsident Norbert Fiebig (Frankfurt a. M.), Vizepräsident Ralf Hieke (Ibbenbüren), Vizepräsident Andreas Heimann (Frankfurt a. M.), Vizepräsident Johannes Zurnieden (Bonn), Vizepräsident Mark Tantz (Frankfurt a. M.), Vizepräsidentin Ulrike Katz (Berlin) und Finanzvorständin Dr. Ute Dallmeier (Mönchengladbach).

Vereinsregister: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, 25302 Nz
Geschäftsführung: Achim Wehrmann, Hauptgeschäftsführer, Berlin

Registrierte Interessenvertretung – R002668 Lobbyregister beim Deutschen Bundestag – unterliegt dem gesetzlichen Verhaltenskodex des LobbyRG.

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag: Torsten Schäfer, Leiter Kommunikation

Ihr Feedback: Haben Sie Fragen, Kritik oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Mitteilung: newsletter@drv.de

Sie möchten Ihre Newsletter-Daten bearbeiten oder den Newsletter abbestellen? Klicken Sie hier, wenn Sie sich über die Homepage selber in den Verteiler eingetragen haben. Andernfalls kontaktieren Sie uns unter newsletter@drv.de

© Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)