![]() |
|
AUSGABE 01. JUNI 2012
|
|
DRV-Jahrestagung in Montenegro: Bis 30. Juni anmelden und vom Frühbucherpreis profitieren
|
Aktuelle Meldungen |
Keine Verunsicherung im Reisevertrieb: Lastschriftgebühr ohne Auswirkung auf KundengeldabsicherungDie deutsche Reisebranche und die im Deutschen ReiseVerband (DRV) organisierten Reisebüros sind entgegen anderslautenden Medienberichten und Aussagen einer Reisebüro-Inhaberin nicht verunsichert aufgrund veränderter Gebührenregelungen für Zahlungsmöglichkeiten bei Reisebuchungen. „Wir haben keinerlei Nachfragen von unseren Mitgliedern zu den im Zuge der Umstellungen auf den einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum SEPA (Single Euro Payments Area) veränderten Gebühren für Zahlungsmöglichkeiten und haben auch keinerlei Anzeichen von Verunsicherung oder Besorgnis bei unseren Mitgliedern festgestellt“, erklärt Hans-Gustav Koch, Hauptgeschäftsführer der größten Interessenvertretung der Reisebüros und Reiseveranstalter in Deutschland. |
ANZEIGE![]() |
DRV-Präsident Büchy beim ersten Montenegrinisch-Deutschen WirtschaftsforumAm 31. Mai 2012 fand das erste Montenegrinisch-Deutsche Wirtschaftsforum in Miloc statt. Eröffnet wurde es vom Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Stefan Kapferer, gemeinsam mit dem Premierminister der Republik Montenegro, Dr. Igor Luksic. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung vom Ost-Ausschuss der deutschen Wirtschaft, der Wirtschaftskammer Montenegros und der Delegation der Deutschen Wirtschaft. |
Neu im Verband: Der DRV begrüßt One Touristik
|
Aus den Fachbereichen |
Verordnung zum Geprüften Tourismusfachwirt tritt zum 1. Juli 2012 in KraftEs ist soweit: Die bisher in Deutschland offiziell nicht einheitlich geregelte Weiterbildung zum/zur Tourismusfachwirt/-in ist überarbeitet und nun in eine bundeseinheitliche Verordnung überführt worden. Nachdem bereits die Ausbildungsordnung des Berufsbildes der Tourismuskaufleute im vergangenen Jahr veröffentlicht worden ist, wird nun zum 1. Juli 2012 auch die Verordnung zum/zur Geprüften Tourismusfachwirt/-in in Kraft treten. |
Internetbuchungen: DRV empfiehlt seinen Mitgliedern die „Button-Lösung“Am 16. Mai 2012 wurde im Bundesgesetzblatt das Gesetz „Zur Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuches zum besseren Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher vor Kostenfallen im elektronischen Geschäftsverkehr“ veröffentlicht BGBl. 2012 Teil I, Nr. 21 vom 16. Mai 2012, S. 1084 ff). Die Änderungen treten am 1. August 2012 in Kraft. Das DRV-Mitgliederrundschreiben vom 22. Mai 2012 klärt auf, wozu Unternehmen ab August 2012 bei Vertragsschluss im Internet verpflichtet sind. |
Fragen und Antworten zum DatenschutzDer DRV-Ausschuss Datenschutz hat zentrale Fragestellungen rund um das Thema Datenschutz in einer FAQ-Liste zusammengestellt. |
ANZEIGE![]() |
Flughafen Berlin informiert zum weiteren Flugbetrieb in Schönefeld und Tegel bis zur BER-EröffnungAm 3. Juni wäre es nach bisheriger Planung so weit gewesen: Der Flugverkehr der Region Berlin-Brandenburg sollte auf den Flughafen Berlin Brandenburg konzentriert werden. Durch die Verschiebung des Eröffnungstermins auf den 17. März 2013 ist der alte Zeitplan Makulatur. |
ENIT informiert über die Situation nach dem Erdbeben in der Emilia RomagnaEntwarnung für Urlauber an der Adriaküste: Die Erdstöße, die am Dienstagvormittag die Provinz Modena und Norditalien erschütterten, hatten keine Auswirkungen auf den Tourismus an der Adriaküste. "Nach derzeitigen Informationen gibt es keinerlei Schäden an der touristischen Infrastruktur", so Andrea Corsini, Präsident des Küstenverbandes der Emilia Romagna. "Hotels, Restaurants, Bars und Themenparks von Comacchio bis Cattolica sind regulär geöffnet. Alle Verkehrswege sind frei und das öffentliche Verkehrswesen läuft unbeeinträchtigt." |
IATA meldet: Starke Passagiernachfrage im weltweiten LuftverkehrDie Nachfrage im Passagierverkehr ist im April 2012 gegenüber dem Vorjahr um 6,1 Prozent gestiegen. Das ist das Ergebnis der aktuellen Verkehrszahlen, welche die International Air Transport Association (IATA) heute veröffentlicht hat. Im gleichen Zeitraum verzeichnet der Frachtbereich ein Minus von 4,2 Prozent. |
Das Rechtsurteil: Zur Ursächlichkeit einer Insolvenz für die Kundengeldabsicherung
|
ABMELDUNG |
Sie möchten Ihre Newsletter-Daten bearbeiten oder den Newsletter abbestellen? Klicken Sie hier, wenn Sie sich über die Homepage selber in den Verteiler eingetragen haben. Andernfalls kontaktieren Sie uns unter newsletter@drv.de |
IMPRESSUM |
Ihr FeedbackHaben Sie Fragen, Kritik oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Mitteilung: newsletter@drv.de ImpressumDRV Deutscher ReiseVerband e. V. VertretungsberechtigungDer Verband wird rechtsgeschäftlich vertreten durch den Präsidenten gemeinsam mit einem Präsidiumsmitglied oder von zwei Präsidiumsmitgliedern. Mitglieder des DRV-Präsidiums sind Präsident Norbert Fiebig (Köln), Vizepräsident Ralf Hieke (Ibbenbüren), Vizepräsident Andreas Heimann (Frankfurt a. M.), Vizepräsident Johannes Zurnieden (Bonn), Vizepräsidentin Stefanie Berk (Oberursel), Vizepräsidentin Susanne Schick (Frankfurt a. M.) und Finanzvorstand Axel Duhr (Iserlohn). Vereinsregister: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, 25302 Nz |
© Deutscher Reiseverband e.V. (DRV) |