![]() |
|
AUSGABE 01. JULI 2013
|
|
Mehr Mitglieder stärken DRV: Über 300 Neuzugänge – Positiver Trend setzt sich 2013 fort
|
Aktuelle Meldungen |
Staatssekretär Burgbacher: Wirtschaftsfaktor Tourismus auf stabilem ErfolgskursIn ihrer Antwort auf eine Große Anfrage der Abgeordneten der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur "Zukunft des Reiselandes Deutschland" unterstreicht die Bundesregierung die Rolle des Tourismus mit 2,9 Millionen Erwerbstätigen, 97 Milliarden Euro Bruttowertschöpfung sowie fast 280 Milliarden Euro Konsumausgaben als Jobmotor und bedeutender Wirtschaftsfaktor in Deutschland. |
ANZEIGE![]() |
DRV informiert die Medien: Sommerzeit ist Reisezeit – Verband gibt Tipps zu Last-Minute-ReisenJetzt hat der Sommer offiziell begonnen und viele Bundesbürger sind bereits in den wohlverdienten Urlaub gestartet. In der vergangenen Woche haben in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen die Sommerferien begonnen. In dieser Woche folgt der Ferienstart in Bremen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Wer seine Urlaubsreise noch nicht gebucht hat, dem empfiehlt der Deutsche ReiseVerband (DRV) sich bei Reisebüros nach kurzfristigen Angeboten zu erkundigen. „Auch Last-Minute gibt es noch Möglichkeiten“, macht DRV-Präsident Jürgen Büchy deutlich. „Allerdings sollten Reisende, die spontan verreisen möchten, flexibel sein hinsichtlich ihres Reiseziels, der Unterkunft und dem Reisezeitraum.“ Möglicherweise ist es zudem ratsam, einen weiter entfernt liegenden Abflughafen in einem Bundesland zu wählen, in dem die Ferienzeit erst später beginnt, da die Möglichkeiten am nächstgelegenen Flughafen bereits erschöpft sind. |
Aus den Fachbereichen |
DRV erreicht Entgegenkommen der Staatlichen Museen zu BerlinZum 1. April haben die Staatlichen Museen zu Berlin ihre Ticketpreise deutlich erhöht. Die neuen Ticketpreise liegen zwischen 26 und 40 Prozent über den bislang gültigen Ticketpreisen. |
ANZEIGE![]() |
CLIA: Wirtschaftsleistung der europäischen Kreuzfahrtbranche auf neuem RekordhochDie europäische Kreuzfahrtbranche bleibt trotz der anhaltenden weltweiten Konjunkturschwäche und einer erneuten Rezession in Europa auf Wachstumskurs. Die heute vom europäischen Kreuzfahrtverband Cruise Lines International Association Europe (CLIA Europe) veröffentlichten Branchendaten[i] zeigen, dass der Gesamtbeitrag der globalen Kreuzfahrtbranche zur europäischen Wirtschaft im Jahr 2012 auf ein neues Rekordhoch von 37,9 Milliarden Euro (2011: 26,7 Milliarden Euro) gestiegen ist. Dies entspricht einem Wachstum von 31 Prozent seit 2007. |
Das Rechtsurteil: Zur Einstufung als Reiseveranstalter
|
ABMELDUNG |
Sie möchten Ihre Newsletter-Daten bearbeiten oder den Newsletter abbestellen? Klicken Sie hier, wenn Sie sich über die Homepage selber in den Verteiler eingetragen haben. Andernfalls kontaktieren Sie uns unter newsletter@drv.de |
IMPRESSUM |
Ihr FeedbackHaben Sie Fragen, Kritik oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Mitteilung: newsletter@drv.de ImpressumDRV Deutscher ReiseVerband e. V. VertretungsberechtigungDer Verband wird rechtsgeschäftlich vertreten durch den Präsidenten gemeinsam mit einem Präsidiumsmitglied oder von zwei Präsidiumsmitgliedern. Mitglieder des DRV-Präsidiums sind Präsident Norbert Fiebig (Köln), Vizepräsident Ralf Hieke (Ibbenbüren), Vizepräsident Andreas Heimann (Frankfurt a. M.), Vizepräsident Johannes Zurnieden (Bonn), Vizepräsidentin Stefanie Berk (Oberursel), Vizepräsidentin Susanne Schick (Frankfurt a. M.) und Finanzvorstand Axel Duhr (Iserlohn). Vereinsregister: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, 25302 Nz |
© Deutscher Reiseverband e.V. (DRV) |