DIE REISEWIRTSCHAFT - Alle Ziele. Eine Stimme.
Die Reisewirtschaft aktuell
Facebook Instagram Twitter
12. JUNI 2023
 

Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,

aufgrund von technischen Problemen kommt unser Newsletter leider erst heute. Dafür haben wir viele spannende Themen dabei - vom Reisebürotag 2023, über das Destination Forum inUsbekistan mit fvw|Travel Talk bis zum Besuch der Parlamentarischen Staatssekretärin Dagmar Kluckert beim DRV.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und Schauen.

Herzliche Grüße
Ihr DRV-Newsletter-Team

 
 
 

„Die Nato-Flugübung findet kurz vor der Hauptferienzeit statt – kein besonders glücklich gewählter Zeitpunkt. Es kann nicht gänzlich ausgeschlossen werden, dass veränderte Flugrouten zu Flugzeitverlängerungen und damit auch zu Verspätungen führen können. Die beteiligten Parteien stehen hier in engem Austausch - die Sensibilität ist hoch. Daher hoffe ich, dass mögliche Beeinträchtigungen weitestgehend vermieden werden, damit die Urlaubsfreude nicht getrübt wird.“

Norbert Fiebig, DRV-Präsident, im Interview mit dem RND

 
 
 

Zukunft gestalten: Mensch und Technik sind für den Verkauf entscheidend

Der Reisemarkt verändert sich durch die Auswirkungen der Pandemie und aufgrund geopolitischer Entwicklungen derzeit grundlegend: steigende Preise, fehlende Fachkräfte, zunehmender Einfluss der Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz sowie Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind nur einige Herausforderungen, die die gesamte Branche und auch den Reisevertrieb beeinflussen. Welchen Einfluss diese Veränderungen auf den Reisevertrieb haben, zeigt der Vertrieb im Deutschen Reiseverband (DRV) beim diesjährigen Reisebürotag auf.

Lesen Sie hier mehr zum DRV-Reisebürotag 2023

 
 
 
 

Austausch mit der Reisewirtschaft: Parlamentarische Staatssekretärin Daniela Kluckert zu Besuch beim DRV

Die Parlamentarische Staatssekretärin Daniela Kluckert aus dem Bundesverkehrsministerium tauschte sich mit DRV-Vorstandsmitgliedern über die künftigen Pläne für Verkehrsinfrastruktur und Mobilitätspartner aus. Sie machte deutlich, dass die Bereitstellung von E-Fuels – damit sind alle Arten von Kraftstoffen gemeint, die mit Hilfe von erneuerbaren Energien synthetisch hergestellt werden - zu einem verträglichen Preis von wesentlicher Bedeutung für eine nachhaltige Entwicklung des Reisens sei.

Hier lesen Sie mehr zum Besuch beim DRV.

 

 

 
 
 

Reisen ins Ausland sind das Hauptgeschäft der Reisewirtschaft

Auftaktveranstaltung der Bundesregierung zur „Plattform Zukunft des Tourismus“. DRV sieht Outbound-Tourismus noch nicht ausreichend berücksichtigt

Die Tourismusstrategie der Bundesregierung wird mit Leben gefüllt: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat Vertreterinnen und Vertreter der Reisewirtschaft zur Auftaktveranstaltung zur „Nationalen Plattform Zukunft des Tourismus“ nach Berlin eingeladen. Der Deutsche Reiseverband (DRV) begrüßt ausdrücklich, dass die Bundesregierung dem Thema Tourismus damit einen hohen Stellenwert beimisst. Nach Einschätzung des DRV wird das Geschäft mit Reisen ins Ausland jedoch nicht ausreichend berücksichtigt.

Lesen Sie hier mehr.

 
 
 

Destination Forum Usbekistan - Die große Bildergalerie

© DRV/Kautz

Eine Woche lang quer durch Usbekistan - fast 70 Reiseprofis von Reisebüros und Reiseveranstaltern erkundeten das Land während des Destination Forums von DRV und fvw|TravelTalk. Impressionen von der Tour zeigt die große Bildergalerie.

 
 
 

Tunesischer Reiseverband dankt dem DRV für erfolgreiche Zusammenarbeit

Den Tourismus in Tunesien zu fördern – das ist das Ziel der Verbandspartnerschaft zwischen dem DRV und dem tunesischen Reiseverband Fédération Tunisienne des Agences de Voyages et de Tourisme (FTAV).
Auf der jüngsten Generalversammlung des tunesischen Verbandes erhielt der DRV als Anerkennung der Zusammenarbeit eine Auszeichnung. Gedankt wurde dem DRV damit für das Engagement und den Beitrag im Bereich des nachhaltigen Tourismus.

Erfahren Sie hier mehr.

 
 
 
 
 

Starker Zuwachs aus der Branche - KlimaLink schon bei 35 Mitgliedern

Transparenz ist der erste Schritt zur Erreichung der Klimaziele. Um Transparenz hinsichtlich der Klimawirkung von Reisen zu ermöglichen, hat sich KlimaLink e.V. zum Ziel gesetzt, die Emissionswerte der wichtigsten Reisebestandteile als digitale Schnittstelle der Tourismusbranche zur Verfügung zu stellen. So kann die Klimawirkung sowohl in die Angebotsgestaltung als auch in die Reiseentscheidung einbezogen werden. Neuestes Mitglied ist der viertgrößte deutsche Reiseveranstalter schauinland-reisen aus Duisburg.

Erfahren Sie hier mehr.

 
 
 
 

Virtueller FAM Trip: Nachhaltige Reiseangebote in Nepal kennenlernen

Gemeinsam mit dem „Nepal Tourism Board“ lädt das Import Promotion Desk (IPD) europäische Reiseveranstalter zu einer virtuellen Entdeckungstour durch Nepal ein.

Wann: 14. Juni - von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr

Zwölf kleine und mittelständische Tourismusunternehmen stellen in diesem Webinar die Vielseitigkeit der Destination vor. Sie bieten Kultur- und Gemeindebasierten Tourismus, Natur- und Tierweltexpeditionen sowie Trekking- und Klettertouren an.

Hier finden Sie weitere Informationen.

 
 
 

Snacks & Stories Themenlunch

Wie kann #Tourismus zu nachhaltiger Entwicklung beitragen? Damit beschäftigt sich der #Branchendialog Tourismus für nachhaltige Entwicklung.

Am 14. Juni 2023 findet um 12:00 Uhr der Themenlunch Snacks & Stories #7 des Branchendialogs Tourismus für nachhaltige Entwicklung statt.

Die Teilnahme ist durch das Aufrufen des Einwahllinks möglich. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. 

Für weitere Informationen klicken Sie hier

 
 

DRV in den Medien

 

Redaktionsnetzwerk Deutschland: Wir dürfen die Demokratisierung des Reisens nicht gefährden - Interview mit DRV-Präsident Norbert Fiebig

Lebensmittel Zeitung: Das Comeback der Dienstreisen

NDR Info: Quo vadis Urlaub - wird Reisen zum Luxus?

NDR Info: Redezeit mit Torsten Schäfer

Augsburger Allgemeine: Das Fernweh der Deutschen steigt rekordverdächtig

SWR: Reiseverband: Deutsche gehen wieder intensiv auf Reisen

SWR Aktuell: Urlaub jenseits vom Massentourismus - So geht nachhaltiges Reisen - mit Ralf Hieke

Die Zeit: Arbeitsmarkt: Speed Dating und Berufsberatung am Gleis

n-tv: Nach Erdogans Wiederwahl

 

 
 

Deutscher Tourismuspreis 2023 - Bis 26. Juni bewerben!

Mit dem Deutschen Tourismuspreis zeichnet der Deutsche Tourismusverband zukunftsweisende Angebot und Projekte für den Deutschlandtourismus aus.

Gesucht werden pfiffige Marketingkampagnen, originelle Übernachtungskonzepte, kreative Events, kluge Mobilitätskonzepte und Vertriebsstrategien. Bis zum 26. Juni können sich Unternehmen, Vereine und Kommunen unter www.deutschertourismuspreis.de bewerben.

Weitere Information sind hier zu finden.

 
 

SympathieMagazin „Seidenstraße verstehen“ aktualisiert

Mit Usbekistan ist auch das Land des jüngsten DRV-Destinationforums enthalten

Kirgistan, Tadschikistan, Usbekistan: Das Magazin beleuchtet drei junge unabhängige Staaten in Zentralasien. Die Ausgabe „Seidenstraße verstehen“ des Reihe „SympathieMagazin“ –  herausgegeben vom Studienkreis für Tourismus und Entwicklung – ist jetzt aktualisiert neu aufgelegt worden. Die Lage der drei postsowjetischen Länder im Geflecht der alten Handelsrouten zwischen China und dem Mittelmeerraum, macht sie für Reisende, die ihren Fokus auf Geschichte richten, interessant. Erst kürzlich fand in Usbekistan das Destinationforum von DRV und FVW I travel talk statt.

Bestellungen per Mail an bestellung@sympathiemagazine.de oder im Online-Shop: www.sympathiemagazine.de

 

 

 
 

 
 

Im Fokus Wirtschaftskriminalität

Auszug aus dem Jahresbericht 2022 des Schutzverbandes gegen Wirtschaftskriminalität

 
Folge 2: Tätigkeitsschwerpunkt: Formularfallen
 

Neue DRV-Mitglieder stellen sich vor

 

Air Charter Service (ACS) ist ein mehrfach prämiertes Unternehmen, das Charterlösungen mit kommerziellen Flugzeugen, Private Jets sowie Helikoptern anbietet. Air Charter Service wurde 1990 gegründet und organisiert mit einem weltumspannenden Netzwerk von 30 Standorten über 25.000 Flugcharter pro Jahr. Das deutsche Team mit Sitz in Frankfurt verfügt über eine umfangreiche Erfahrung in der Organisation und Durchführung von aufwendigen Charterprogrammen für Individual- und Gruppenreisen unter anderem im Auftrag von Reisebüros, Reiseunternehmen und Reiseveranstaltern. Zu dem umfangreichen Service gehören eine persönliche Betreuung vor Ort, 24-Stunden Flug-Support-Service und individuelle Branding-Optionen für das Flugzeug mit deren Hilfe sich Ihr Flug maßgeschneidert gestalten lässt.

www.aircharterservice.de

 
 

Neues für Travel Industry Card-Inhaber

 
 

HYATT Hotels

Die Hyatt Hotels Corporation, mit Sitz in Chicago, ist ein führendes globales Hotelunternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, seinen Grundgedanken „to care for people so they can be their best“ in allen Bereichen zu leben.

Hyatts Markenvielfalt umfasst die Marken Park Hyatt®, Miraval®, Grand Hyatt®, Alila®, Andaz®, The Unbound Collection by Hyatt®, Destination by Hyatt™, Hyatt Regency®, Hyatt®, Hyatt Ziva™, Hyatt Zilara™, Thompson Hotels®, Hyatt Centric®, Caption by Hyatt, JdV by Hyatt™, Hyatt House®, Hyatt Place®, UrCove, und Hyatt Residence Club® ebenso wie die Hotel- und Resortmarken unter der AMR™ Collection, zu der Secrets® Resorts & Spas, Dreams® Resorts & Spas, Breathless® Resorts & Spas, Zoëtry® Wellness & Spa Resorts, Vivid® Hotels & Resorts, Alua® Hotels & Resorts und Sunscape® Resorts & Spas gehören.

Entdecken Sie unsere Hotels mit der „Hyatt Partner Rate“
Mit unserer „Hyatt Partner Rate" laden wir Sie ein, während eines Aufenthaltes in einem unserer Hotels nun etwas für Ihr eigenes, persönliches Wohlbefinden zu tun – mit einer Ermäßigung von
30 Prozent auf tagesaktuelle Übernachtungspreise sowie der Anrechnung von World of Hyatt Punkten.

 
 
 

Meine Landausflüge

"Meine Landausflüge" ist auf den Kreuzfahrtgast spezialisiert. Getreu unserem Motto „Kleinere Gruppen – größeres Erlebnis“ bieten wir euch mit „Meine Landausflüge“ ein hochwertiges Zusatzprodukt für eure Kreuzfahrt an: Ausflüge in kleinen Gruppen zu fairen Preisen inklusive aller notwendigen Sicherheiten, die ihr für ein sorgenfreies Ausflugserlebnis braucht.

Eure exklusiven Vorteile bei "Meine Landausflüge" im Überblick:

✓ Kleine Gruppen für höchsten Komfort mit entsprechenden Hygiene- & Sicherheitsstandards

✓ Verlässliche "Pünktlich-zurück-zum-Schiff"-Garantie für sorgenfreie Ausflüge

✓ Attraktive Preise für unvergessliche Erlebnisse

✓ "Geld-zurück"-Garantie & kostenlose Stornierung unter verschiedenen Bedingungen, z.B. Hafenänderungen, Kreuzfahrtstornierung oder bis zu 15 Tage vor Ausflug (Flex-Option: bis 60 Min. vor Ausflugsbeginn)

Inhaber:innen der Travel Industry Card erhalten einen Preisnachlass in Höhe von 10 Prozent. 

 
 
 

BAD IBURG TOURISMUS GMBH

Erleben Sie Wald aus völlig neuem Blickwinkel - Baumwipfelpfad Bad Iburg - Der spannende Waldlehrpfad in luftiger Höhe

Der Baumwipfelpfad Bad Iburg bietet mit fast 600 Metern Lauflänge neue und spannende Ausblicke auf den Waldkurpark und das Iburger Schloss. Als Teil des UNESCO Global Geopark TERRA.vita geben der Pfad in den Wipfeln und der dazugehörige Ausstellungspavillon ebenso reizvolle wie informative Einblicke in die Erdgeschichte des Teutoburger Waldes.

Atemberaubend schön! Der Waldwipfelweg im Teutoburger Wald.

Inhaber:innen der Travel Industry Card erhalten freien Eintritt für den Baumwipfelpfad.

 
 
 
 
 

Impressum

Deutscher Reiseverband e.V. (DRV), Lietzenburger Straße 99, 10707 Berlin, T +49 30 28406-0, info@drv.de

Vertretungsberechtigung: Der Verband wird rechtsgeschäftlich vertreten durch den Präsidenten gemeinsam mit einem Präsidiumsmitglied oder von zwei Präsidiumsmitgliedern. Mitglieder des DRV-Präsidiums sind Präsident Norbert Fiebig (Frankfurt a. M.), Vizepräsident Ralf Hieke (Ibbenbüren), Vizepräsident Andreas Heimann (Frankfurt a. M.), Vizepräsident Johannes Zurnieden (Bonn), Vizepräsident Mark Tantz (Frankfurt a. M.), Vizepräsidentin Ulrike Katz (Berlin) und Finanzvorständin Dr. Ute Dallmeier (Mönchengladbach).

Vereinsregister: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, 25302 Nz
Geschäftsführung: Achim Wehrmann, Hauptgeschäftsführer, Berlin

Registrierte Interessenvertretung – R002668 Lobbyregister beim Deutschen Bundestag – unterliegt dem gesetzlichen Verhaltenskodex des LobbyRG.

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag: Torsten Schäfer, Leiter Kommunikation

Ihr Feedback: Haben Sie Fragen, Kritik oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Mitteilung: newsletter@drv.de

Sie möchten Ihre Newsletter-Daten bearbeiten oder den Newsletter abbestellen? Klicken Sie hier, wenn Sie sich über die Homepage selber in den Verteiler eingetragen haben. Andernfalls kontaktieren Sie uns unter newsletter@drv.de

© Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)