|
Sehr geehrte Damen,
sehr geehrte Herren,
unser Hauptstadtkongress und die Wahlen zu Präsidium und Vorstand rücken näher. Das Programm zum Kongress steht und in Sachen Wahlen haben wir für Sie einige allgemeine Informationen zusammengestellt.
Young Professionals können sich am Think Tank von "Impulse4Travel – Zukunft des Tourismus 2030" beteiligen, denn ihre Ideen und Visionen sind gefragt.
Darüber hinaus beschäftigen wir uns u.a.in diesem Newsletter mit Geschäftsreisen im Wandel und werfen einen Blick auf neue Betrugsmaschen in Reisebüros. Viel Spaß beim Lesen.
Herzliche Grüße Ihr DRV-Newsletter-Team
|
|
|
|
„Der Luftverkehr bildet eine unverzichtbare Säule der Reisewirtschaft. Die aktuellen Zahlen des BDL verdeutlichen die Folgen mangelnder Wettbewerbsfähigkeit infolge zu hoher staatlicher Belastungen. Die Verlegung größerer Teile der Flotten ins europäische Umland ist ein deutliches Signal mit direkten negativen Auswirkungen auf das Angebot für Urlauber und Geschäftsreisende. Die aktuelle Entwicklung ist alarmierend und erfordert entschlossenes politisches Handeln, wie im Koalitionsvertrag vorgesehen, sowie gezielte Entlastungen für den Luftverkehrsstandort Deutschland.“
DRV-Präsident Norbert Fiebig
|
|
|
|
Pauschalreiserichtlinie, globale Verantwortung und wirtschaftspolitische Weichenstellungen im Fokus | Gayle Tufts sorgt für humorvollen Ausklang
Politische Rahmensetzung in unsicheren Zeiten, die anstehende Novellierung der Pauschalreiserichtlinie sowie Nachhaltigkeit und Klimaschutz stehen im Zentrum des 4. Hauptstadtkongresses des Deutschen Reiseverbands (DRV). Mit dabei sind unter anderen CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann, die Vorsitzende des Tourismusausschusses im Deutschen Bundestag Anja Karliczek, der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Johann Saathoff, die Staatssekretärin im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Eva Schmierer, die Staatsministerin im Auswärtigen Amt Serap Güler, der Tourismuskoordinator der Bundesregierung Christoph Ploß sowie Spitzenvertreter aus den Zielgebieten und von internationalen Organisationen.
Mehr zum Programm lesen Sie hier.
Anmeldungen für den DRV-Hauptstadtkongress sind weiterhin über drv-hauptstadtkongress.de möglich. Die Teilnahme an der zweitägigen Veranstaltung kostet für DRV-Mitglieder 449 Euro, für Nichtmitglieder 699 Euro.
|
|
|
|
Für den diesjährigen DRV-Hauptstadtkongress stellen wir für die Young Career Community ein exklusives Kontingent von 10 kostenfreien Tickets zur Verfügung.
Die Community richtet sich an engagierte Nachwuchstalente und junge Führungskräfte bis 35 Jahre, die die Zukunft der Reisewirtschaft aktiv mitgestalten möchten. Und auch wer noch nicht Teil der Young Career Community ist, kann schon von den Vorteilen profitieren:
Eine kostenfreie Mitgliedschaft ermöglicht nicht nur die Teilnahme am Hauptstadtkongress, sondern auch den Zugang zu einem stetig wachsenden Netzwerk junger Fach- und Führungskräfte sowie zu weiteren Formaten, die den Austausch innerhalb der Branche fördern.
Interesse an der Community und den Freitickets? So geht’s: Einfach eine Email an Rico Dengler unter dengler@drv.de schreiben.
Die Ticketvergabe erfolgt nach dem Prinzip first come, first serve.
|
|
|
|
Turnusgemäß finden am 10. Oktober in der Mitgliederversammlung anlässlich des Hauptstadtkongresses in Berlin die nächsten Wahlen zu Präsidium und Vorstand statt. Insgesamt stehen 15 Positionen zur Wahl: Präsident, Finanzvorstand, Vizepräsidenten für die Säulen A bis E, je zwei Bereichsvertreter (Vorstände) für die Säulen A bis D.
Erfahren Sie hier mehr zu den DRV-Wahlen im Oktober.
|
|
|
|
DRV-Prognose: Deutlicher Umsatzzuwachs für Veranstaltermarkt – Individualreisemarkt rückläufig I Ausblick 2026: Fernreisen mit überdurchschnittlicher Nachfrage
Der DRV erwartet für über Reiseveranstalter organisierte Urlaube für die Sommersaison 2025 (April bis Oktober) ein Umsatzwachstum von drei Prozent. Die meist individuell selbstorganisierten Reisen per Auto, Bahn oder Bus entwickeln sich mit einem Umsatzminus von zwei Prozent rückläufig. Damit ergibt sich für den Gesamtreisemarkt ein prognostizierter Umsatzanstieg von einem Prozent für den Sommer. Die Anzahl der Reisenden wird laut Prognose um zwei Prozent zurückgehen - insbesondere beeinflusst durch individuelle Reisen.
Für das gesamte Touristikjahr 2024/25 zeigt sich eine ähnliche Entwicklung: Die Umsätze für den Veranstaltermarkt werden laut Prognose um vier Prozent steigen. Insgesamt entwickelt sich der Markt der über Reiseveranstalter organisierten Urlaube damit auch im gesamten Touristikjahr nach wie vor besser als der individuell organsierte Markt.
Lesen Sie hier mehr zur aktuellen DRV-Marktprognose.
|
|
|
|
© BCD Travel Germany
Künstliche Intelligenz und zunehmende Cyberrisiken verändern die Welt der Geschäftsreisen grundlegend. Unternehmen und alle, die an Geschäftsreiseprozessen beteiligt sind, müssen darauf reagieren – und dabei eine Balance finden zwischen Effizienz, Sicherheit, Mitarbeiterzufriedenheit und Kosten. Nur Travel Manager und Geschäftsführende, die diese Faktoren sinnvoll miteinander in Einklang bringen, können auch künftig die vollen Vorteile von Geschäftsreisen ausschöpfen.
Im Interview Alexander Albert, Vorsitzender des DRV-Ausschusses Business Travel.
|
|
|
|
"Fragen rund um die Zukunft unserer Branche können wir nicht allein beantworten. Dazu brauchen wir Euch – und einen offenen Dialog und Austausch. Tourismus 2030 wird nicht von denjenigen entschieden, die sagen: ‚Das haben wir schon immer so gemacht.‘ – sondern von denen, die fragen: ‚Wie machen wir es besser?‘ von denen, die die Reisewirtschaft in Zukunft prägen und aktiv gestalten wollen und werden. Ich hoffe, dass möglichst viele junge Talente und Young Professionals die Chance nutzen, ihre Ideen, Wünsche und Perspektiven zu teilen und so die Zukunft aktiv mitzugestalten", so DRV-Vizepräsidentin und Vorsitzende des DRV-Ausschusses Bildung Ulrike Katz. "Jetzt ist der Moment, die Branche von morgen zu prägen. Macht mit und zeigt, wie Zukunft geht!"
Im Rahmen der Initiative für eine zukunftsfähige Entwicklung von Tourismus, Mobilität und Lebensräumen "Impulse4Travel – Zukunft des Tourismus 2030" seid Ihr gefragt: Bringt eure Vorstellungen, Wünsche und Visionen ein - am 24. September vn 17.00 bis 18.00 Uhr.
Gleich hier anmelden und die Zukunft gestalten!
|
|
|
|
© Fotolia_115192639
Technische Schutzmaßnahmen mit einem hohen Maß an Aufmerksamkeit im Tagesgeschäft verbinden
Der Ausschuss Betrugsbekämpfung im DRV beobachtet, dass organisierte Internetkriminalität verstärkt mittelständische und kleinere Reisebüros ins Visier nimmt und hier gezielt nach leichter zugänglichen Angriffspunkten Ausschau hält – häufig nach wie vor erfolgreich. Der Ausschuss ruft daher alle Reisebüros auf, technische Schutzmaßnahmen mit einem hohen Maß an Aufmerksamkeit im Tagesgeschäft zu verbinden – um so gemeinsam sich selbst und die Branche besser vor kriminellen Angriffen zu schützen und kostspielige Schäden zu vermeiden.
Erfahren Sie hier mehr.
|
|
|
|
© Flyer: © ReiseZukunft/CENTOURIS Bild im Flyer: © stock.adobe.com by lina (KI-generiert) Bild Marie Vandersanden © TourismLawyers, Rechtsanwaltskanzlei Vandersanden
Sind Sie Reisebüro oder Reiseveranstalter und brauchen Unterstützung bei der Erstellung Ihrer Barrierefreiheitserklärung? Dann lohnt sich ein Blick auf die Website und die Aufzeichnung der Impulsveranstaltung von ReiseZukunft zum Thema Barrierefreiheit in der Touristik mit Marie Vandersandn von TourismLawyers.
Hier sind die Aufzeichnung der Impulsveranstaltung, die Präsentation sowie eine Kurzzusammenfassung zu finden.
|
|
|
|
|
Nach über elf Jahren wird DRV-Präsident Norbert Fiebig die Bühne der Urlaubsspolitik verlassen. Vorher spricht er Klartext mit dem Mallorca Magazin – über Anti-Deutschen-Parolen, hohe Preise und die unkaputtbare Reiselust in Alemania.
Lesen Sie hier das gesamte Interview.
|
|
|
|
|
Nachdem das BSPlink-Backend migriert wurde, ist die Schaltfläche „Classic“ nicht mehr verfügbar, hat die IATA eine Auffrischungssitzung aufgelegt:
Montag, 15. September 2025 09:30 bis 11:00 MESZ ODER 16:00 bis 17:30 MESZ (GMT + 2)
Der Zweck dieser Schulung ist es, Reisebüro-Agenten einen Überblick über die wichtigsten Funktionen von BSPlink zu geben und ihnen zu zeigen, wie sie durch die neue BSPlink-Oberfläche navigieren und auf Schulungsmaterialien und Benutzerhandbücher zugreifen können.
Hier geht es gleich zur Anmeldung.
Weitere Informationen zum Umstieg auf die neue BSPlink-Oberfläche sind über das IATA-Kundenportal verfügbar:
· Schulungsvideos · Schulungsvideo zum neuen BSPlink · Häufig gestellte Fragen · Funktionsmatrix
|
|
|
Prämiert werden die besten Arbeiten touristischer Studiengänge und andere Abschlussarbeiten des Jahrgangs 2025/2025 - Schon jetzt bewerben!
Bis zum 14. Oktober 2025 können die Arbeiten unter diesem Link hochgeladen werden. Im Mittelpunkt stehen dabei Arbeiten, die sich mit den Themen Transformation oder Nachhaltige Entwicklung auseinandersetzen.
Alle weiteren Informationen hierzu finden Sie hier in der Ausschreibung.
|
|
|
- Wie digital ist Ihr Reisebüro aufgestellt?
- Spüren Sie die Auswirkungen des Fachkräftemangels?
- Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in Ihrem Alltag - und wie gut funktioniert Ihr Cross-Selling?
Mit diesen und weiteren Fragen erfasst das Projekt ReiseZukunft den aktuellen Stand in der Reisebürobranche. Ziel ist es, auf Basis Ihrer Erfahrungen und Bedürfnisse praxisnahe, zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln - für eine starke, resiliente Reisebranche.
Ihre Meinung zählt! Hier geht’s direkt zur Kurzumfrage.
Nehmen Sie sich maximal 10 Minuten Zeit und helfen Sie mit, wertvolle Impulse für die Branche zu geben. Die Teilnahme ist freiwillig, anonym und die Daten werden streng vertraulich behandelt.
|
|
|
|
Die Stays and Rides GmbH mit Sitz im Raum München ist spezialisiert auf hochwertige Reise- und Mobilitätsdienstleistungen innerhalb Europas. Das Unternehmen bietet exklusive Limousinenservices, Premium-Autovermietung sowie die Vermittlung von ausgewählten Hotels. Die Stärke von Stays and Rides liegt in individuell zugeschnittenen Reisepaketen, persönlichem Service und einer reibungslosen Organisation für anspruchsvolle Privat- und Geschäftsreisende.
www.staysandrides.com
|
|
|
|
FLYING LIGHTS – Fusion aus Licht und Bewegung
Das Wintergarten Varieté und die weltweit gefeierten Tänzer der Flying Steps Company verbinden in der neuen Show „FLYING LIGHTS“ Streetstyle, Breakdance und die Eleganz des Varietés zu einer einzigartigen Melange.
Hierbei wird das Thema Licht in all seinen Facetten den verbindenden roten Faden bilden. Die Tänzer und Artisten werden die Bühne des Wintergartens einerseits zu bebenden Beats mit Feuer und neuester LED-Technik bespielen – und andererseits zu live gespielten Celloklängen poetische Momente mit Licht und Schatten kreieren. Auch artistisch bietet „FLYING LIGHTS“ erstklassige circensische Leckerbissen.
Die internationalen Varieté-Stars und die kongenialen, furiosen Tänzer der Flying Steps versprechen einen actionreichen Abend, bei dem sowohl die Stimmung als ganz gewiss auch der Adrenalinpegel im Publikum nach oben schnellen wird. Inhaber:innen der Travel Industry Card erhalten einen Preisnachlass von 50 Prozent auf den Ticketpreis in den Preiskategorien 1 & 2.
|
|
|
|
Deutscher Reiseverband e.V. (DRV), Lietzenburger Straße 99, 10707 Berlin, T +49 30 28406-0,
info@drv.de
Vertretungsberechtigung: Der Verband wird rechtsgeschäftlich vertreten durch den Präsidenten
gemeinsam mit einem Präsidiumsmitglied oder von zwei Präsidiumsmitgliedern. Mitglieder des DRV-Präsidiums sind Präsident
Norbert Fiebig (Frankfurt a. M.), Vizepräsident Ralf Hieke (Ibbenbüren), Vizepräsident Andreas Heimann (Frankfurt a. M.),
Vizepräsident Johannes Zurnieden (Bonn), Vizepräsident Mark Tantz (Frankfurt a. M.), Vizepräsidentin Ulrike Katz (Berlin)
und Finanzvorständin Dr. Ute Dallmeier (Mönchengladbach).
Vereinsregister: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, 25302 Nz
Geschäftsführung: Achim Wehrmann, Hauptgeschäftsführer, Berlin
Registrierte Interessenvertretung – R002668 Lobbyregister beim Deutschen Bundestag –
unterliegt dem gesetzlichen Verhaltenskodex des LobbyRG.
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag: Torsten Schäfer, Leiter Kommunikation
Ihr Feedback: Haben Sie Fragen, Kritik oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Mitteilung:
newsletter@drv.de
Sie möchten Ihre Newsletter-Daten bearbeiten oder den Newsletter abbestellen? Klicken Sie hier, wenn Sie sich über die Homepage selber in den Verteiler eingetragen haben. Andernfalls kontaktieren Sie uns unter
newsletter@drv.de
© Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)
|
|
|
|
|